Der Anteil des Rheinwassers, das nach dem Eintrag in die Nordsee dort wieder verdunstet, ist sehr gering. Die Nordsee ist ein großes, offenes Meer mit einem enormen Wasseraustausch durch Zufl&uu... [mehr]
Der Anteil des Rheinwassers, das auf dem Weg in die Nordsee verdunstet, ist relativ gering. Schätzungen zufolge verdunsten etwa 5–10 % des gesamten Wassers, das der Rhein transportiert, bevor es die Nordsee erreicht. Der Großteil dieser Verdunstung findet im Einzugsgebiet des Rheins statt, also durch Verdunstung von Niederschlägen, Bodenfeuchte und aus den Oberflächengewässern (inklusive des Flusses selbst). Direkt aus dem Flusslauf des Rheins verdunstet nur ein sehr kleiner Teil des Wassers, da Flüsse im Vergleich zu Seen oder Feuchtgebieten eine relativ geringe Oberfläche im Verhältnis zum Durchfluss haben. Die meisten wissenschaftlichen Quellen gehen davon aus, dass weniger als 2 % des Rheinwassers direkt aus dem Flusslauf verdunsten, bevor es die Nordsee erreicht. Zusammengefasst: - Im gesamten Einzugsgebiet (inklusive Boden, Vegetation, Seen, Nebenflüsse): etwa 5–10 % Verdunstung - Direkt aus dem Rhein selbst: weniger als 2 % Quellen: - [Bundesanstalt für Gewässerkunde: Der Rhein – Daten und Fakten](https://www.bafg.de/DE/05_Wissen/03_Flussgebiete/01_Rhein/rhein_node.html) - [International Commission for the Hydrology of the Rhine Basin (CHR): Hydrological Atlas of the Rhine Basin](https://www.chr-khr.org/en/hydrological-atlas-rhine-basin)
Der Anteil des Rheinwassers, das nach dem Eintrag in die Nordsee dort wieder verdunstet, ist sehr gering. Die Nordsee ist ein großes, offenes Meer mit einem enormen Wasseraustausch durch Zufl&uu... [mehr]
Quecksilberdämpfe sind tatsächlich deutlich schwerer als Luft (Molekulargewicht von Hg: ca. 200 g/mol, Luft: ca. 29 g/mol). Dennoch verhalten sich Gase und Dämpfe in der Atmosphäre... [mehr]
Ein Unfall, bei dem 100 Tonnen Fluorantimonsäure (HSbF₆) in den Rhein gelangen, hätte katastrophale Folgen für Umwelt, Menschen und Infrastruktur. **Eigenschaften von Fluorantimons&aum... [mehr]