Wie weit verbreiten sich verdunstende Quecksilberdämpfe bei Raumtemperatur und Windstille?

Antwort

Quecksilberdämpfe sind tatsächlich deutlich schwerer als Luft (Molekulargewicht von Hg: ca. 200 g/mol, Luft: ca. 29 g/mol). Dennoch verhalten sich Gase und Dämpfe in der Atmosphäre nicht wie Flüssigkeiten, sondern vermischen sich durch Diffusion und Konvektion. **Bei Raumtemperatur und Windstille**: - **Verdunstung**: Quecksilber verdunstet langsam, aber stetig, auch bei Zimmertemperatur. - **Verteilung**: Die Dämpfe steigen nicht auf, sondern bleiben zunächst in Bodennähe, da sie schwerer als Luft sind. - **Diffusion**: Ohne Luftbewegung erfolgt die Verteilung fast ausschließlich durch Diffusion. Das ist ein sehr langsamer Prozess. - **Reichweite**: In einem geschlossenen Raum ohne Luftbewegung reichern sich die Dämpfe vor allem in Bodennähe und in unmittelbarer Umgebung der Quecksilberquelle an. Die Konzentration nimmt mit der Entfernung ab, aber nach einigen Stunden bis Tagen kann sich das Quecksilbergas im ganzen Raum verteilen, da Gase sich mit der Zeit angleichen. **Fazit**: Bei Windstille und Raumtemperatur bleibt der Großteil der Quecksilberdämpfe zunächst in der Nähe der Quelle und in Bodennähe. Mit der Zeit (Stunden bis Tage) verteilt sich das Gas jedoch durch Diffusion im gesamten Raum. Eine „maximale Reichweite“ gibt es nicht, da sich die Dämpfe allmählich im ganzen Raum ausbreiten, solange keine Lüftung oder andere Luftbewegung stattfindet. **Wichtiger Hinweis**: Auch geringe Mengen Quecksilberdampf sind gesundheitsschädlich. Räume mit Quecksilber sollten gut gelüftet werden, und verschüttetes Quecksilber sollte fachgerecht entfernt werden. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/themen/quecksilber-in-thermometern-was-tun-bei-bruch).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Prozent des Rheinwassers verdunstet nach Eintrag in die Nordsee wieder?

Der Anteil des Rheinwassers, das nach dem Eintrag in die Nordsee dort wieder verdunstet, ist sehr gering. Die Nordsee ist ein großes, offenes Meer mit einem enormen Wasseraustausch durch Zufl&uu... [mehr]

Wie viel Prozent des vom Rhein in die Nordsee eingetragenen Wassers verdunstet auf dem Weg dorthin?

Der Anteil des Rheinwassers, das auf dem Weg in die Nordsee verdunstet, ist relativ gering. Schätzungen zufolge verdunsten etwa 5–10 % des gesamten Wassers, das der Rhein transportiert, bev... [mehr]