Unterschiede Scope 1-3 anhand von Beispielen?

Antwort

Die Begriffe Scope 1, Scope 2 und Scope 3 stammen aus dem Greenhouse Gas Protocol und beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien von Treibhausgasemissionen, die ein Unternehmen verursacht. Hier sind die Unterschiede anhand von Beispielen erklärt: 1. **Scope 1: Direkte Emissionen** - **Definition:** Emissionen, die direkt aus Quellen stammen, die vom Unternehmen kontrolliert werden. - **Beispiele:** - Emissionen aus der Verbrennung von fossilen Brennstoffen in firmeneigenen oder kontrollierten Anlagen (z.B. Heizkessel, Öfen). - Emissionen aus firmeneigenen Fahrzeugen (z.B. Firmenflotte). - Emissionen aus industriellen Prozessen, die das Unternehmen betreibt (z.B. chemische Reaktionen in der Produktion). 2. **Scope 2: Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie** - **Definition:** Emissionen, die aus der Erzeugung von eingekaufter Energie resultieren, die das Unternehmen konsumiert. - **Beispiele:** - Emissionen aus der Stromerzeugung, die das Unternehmen von einem Energieversorger bezieht. - Emissionen aus der Erzeugung von eingekaufter Wärme, Dampf oder Kühlung. 3. **Scope 3: Andere indirekte Emissionen** - **Definition:** Alle anderen indirekten Emissionen, die in der Wertschöpfungskette des Unternehmens auftreten, aber nicht unter Scope 2 fallen. - **Beispiele:** - Emissionen aus der Produktion und dem Transport von eingekauften Gütern und Dienstleistungen. - Emissionen aus der Nutzung und Entsorgung der vom Unternehmen verkauften Produkte. - Emissionen aus Geschäftsreisen und Pendelverkehr der Mitarbeiter. - Emissionen aus der Abfallentsorgung. Diese Kategorisierung hilft Unternehmen, ihre gesamten Treibhausgasemissionen systematisch zu erfassen und zu managen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Greenhouse Gas Protocol: [GHG Protocol](https://ghgprotocol.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fünf größte Klimasünder?

Die fünf größten Klimasünder sind in der Regel Länder oder, die signifikante Mengen an Treibhausgasen emittieren. Hier sind einige der größten Verursacher: 1. **C... [mehr]

Zusammenfassung der Zielsetzung von Corsia und Definition von NetZero im Programm.

1. **Zielsetzung von Corsia**: Corsia (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation)ielt darauf ab, die CO2-Emissionen des internationalen Luftverkehrs ab 2021 auf dem Niveau von... [mehr]

Was sind THG-Emissionen?

THG-Emissionen stehen für Treibhausgasemissionen. Diese Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung Gasen in die Atmosphäre, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen. Z... [mehr]

Sind Elektroautos umweltfreundlich?

Elektroautos gelten im Allgemeinen als umweltfreundlicher als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, insbesondere in Bezug auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und Luftverschmutzung w&... [mehr]

Was ist schlimm an Staubemissionen?

Staubemissionen können erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben. Hier sind einige der Hauptprobleme: 1. **Gesundheitsrisiken**: Feine Staubpartikel können in... [mehr]

Wie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung von 608 m³ Methan pro Stunde?

Um die Menge an CO2 zu berechnen, die bei der Verbrennung von Methan (CH4) entsteht, kannst du die chemische Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Methan verwenden: \[ \text{CH}_4 + 2 \text... [mehr]

Emissionen von Verbrennungsmotoren und deren Umweltwirkungen

Die Emissionen von Verbrennungsmotoren, insbesondere von Fahrzeugen, haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Zu Hauptemissionen gehören: 1. **Kohlenstoffdioxid (CO2)**: Dies ist das Hauptt... [mehr]

Was zeichnet anthropogenen Feinstaub aus?

Anthropogener Feinstaub ist Partikel, die durch menschliche Aktivitäten in die Atmosphäre gelangen. Er zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: 1. **Ursprung**: Er entsteht hauptsäch... [mehr]

Was sind Stickoxide (NOx)?

Stickoxide (NOx) sind chemische Verbindungen, die Stickstoff und Sauerstoff enthalten, hauptsächlich Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Sie entstehen vor allem bei Verbrennungspro... [mehr]

Beispiele für Umweltverschmutzung

Umweltverschmutzung kann in verschiedenen Formen auftreten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Luftverschmutzung**: Emissionen von Fahrzeugen, Industrieabfällen und Verbrennung fossiler Brennstoff... [mehr]