Die Schweiz hat im Jahr 2023 die Grenzwerte für PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) deutlich verschärft. Konkret wurden die Grenzwerte für das Trinkwasser angepasst: - F&uum... [mehr]
In der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) findest du Grenzwerte und Anforderungen zur Druckprobe im Abschnitt über die Anforderungen an Anlagen und deren Betrieb. Die TA Luft ist eine Verwaltungsvorschrift des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und enthält detaillierte Regelungen zu Emissionsgrenzwerten und technischen Anforderungen. Die spezifischen Anforderungen zur Druckprobe sind in der Regel im Abschnitt über die Überwachung und Wartung von Anlagen zu finden. Es ist ratsam, die aktuelle Version der TA Luft zu konsultieren, da diese regelmäßig aktualisiert wird. Die TA Luft kann auf der Website des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) eingesehen werden: [BMU - TA Luft](https://www.bmu.de/themen/luft-laerm-verkehr/luftreinhaltung/ta-luft/) Dort findest du die vollständige Verordnung und kannst nach den relevanten Abschnitten suchen.
Die Schweiz hat im Jahr 2023 die Grenzwerte für PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) deutlich verschärft. Konkret wurden die Grenzwerte für das Trinkwasser angepasst: - F&uum... [mehr]
Die Europäische Union hat in den letzten Jahren die Grenzwerte für PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Trinkwasser und in Lebensmitteln... [mehr]
Gemäß der RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) dürfen folgende Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten nur in sehr geringen Mengen enthalten sein: 1. **Blei (Pb... [mehr]