Welche Stoffe sind laut RoHS nur in sehr geringen Mengen erlaubt?

Antwort

Gemäß der RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) dürfen folgende Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten nur in sehr geringen Mengen enthalten sein: 1. **Blei (Pb)** 2. **Quecksilber (Hg)** 3. **Cadmium (Cd)** 4. **Sechswertiges Chrom (Cr(VI))** 5. **Polybromierte Biphenyle (PBB)** 6. **Polybromierte Diphenylether (PBDE)** 7. **Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP)** 8. **Butylbenzylphthalat (BBP)** 9. **Dibutylphthalat (DBP)** 10. **Diisobutylphthalat (DIBP)** Die zulässigen Höchstkonzentrationen (bezogen auf das Gewicht des homogenen Materials) betragen in der Regel: - **0,1 %** (1000 ppm) für alle genannten Stoffe außer Cadmium - **0,01 %** (100 ppm) für Cadmium Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der Europäischen Kommission zur [RoHS-Richtlinie](https://environment.ec.europa.eu/topics/waste-and-recycling/rohs-directive_de).

Kategorie: Umwelt Tags: RoHS Stoffe Grenzwerte
KI fragen

Verwandte Fragen

Um wie viel hat die Schweiz die Grenzwerte für PFAS gesenkt?

Die Schweiz hat im Jahr 2023 die Grenzwerte für PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) deutlich verschärft. Konkret wurden die Grenzwerte für das Trinkwasser angepasst: - F&uum... [mehr]

Um wie viel hat die EU die Grenzwerte für PFAS gesenkt?

Die Europäische Union hat in den letzten Jahren die Grenzwerte für PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Trinkwasser und in Lebensmitteln... [mehr]

Welche Stoffe werden bei Verbrennungsprozessen in der Luft erzeugt?

Verbrennungsprozesse in der Luft beziehen sich auf chemische Reaktionen, bei denen ein Brennstoff mit Sauerstoff reagiert, um Wärme und Licht zu erzeugen. Die häufigsten Stoffe, die in solch... [mehr]