Elemente der Vorkette, bei denen Treibhausgase (THG) anfallen können, sind alle Prozesse und Aktivitäten, die vor der eigentlichen Produktion oder Nutzung eines Produkts stattfinden. Typisch... [mehr]
Elektroautos gelten im Allgemeinen als umweltfreundlicher als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, insbesondere in Bezug auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und Luftverschmutzung während des Betriebs. Allerdings gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen: 1. **Stromquelle**: Die Umweltfreundlichkeit von Elektroautos hängt stark von der Art der Stromerzeugung ab. Wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne oder Wasserkraft stammt, sind die Emissionen während des Betriebs sehr gering. Bei Strom aus fossilen Brennstoffen kann die Bilanz weniger positiv ausfallen. 2. **Batterieproduktion**: Die Herstellung von Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, hat einen hohen ökologischen Fußabdruck. Der Abbau von Rohstoffen wie Lithium, Kobalt und Nickel kann umweltschädlich sein und soziale Probleme verursachen. 3. **Lebenszyklus**: Eine umfassende Betrachtung der Umweltfreundlichkeit sollte den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs berücksichtigen, einschließlich Produktion, Nutzung und Entsorgung. Elektroautos können über ihre Lebensdauer hinweg oft geringere Emissionen aufweisen, aber die Herstellung und das Recycling der Batterien sind kritische Punkte. 4. **Recycling**: Die Entwicklung von Recyclingmethoden für Batterien ist entscheidend, um die Umweltauswirkungen zu minimieren und wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Insgesamt sind Elektroautos eine vielversprechende Technologie zur Reduzierung von Emissionen, aber ihre Umweltfreundlichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, die sorgfältig betrachtet werden müssen.
Elemente der Vorkette, bei denen Treibhausgase (THG) anfallen können, sind alle Prozesse und Aktivitäten, die vor der eigentlichen Produktion oder Nutzung eines Produkts stattfinden. Typisch... [mehr]
Die CO₂-Emissionen pro Person variieren je nach Lebensstil, Wohnort und Konsumverhalten. Hier findest du durchschnittliche Werte für Deutschland (Stand 2023/2024), die als Orientierung dienen k&o... [mehr]
Der aktuelle Stand des Klimawandels (Stand: Mitte 2024) lässt sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Globale Temperaturen:** Die Erde hat sich seit Beginn der Industrialisierung um etwa 1,2 °C... [mehr]
Die fünf größten Klimasünder sind in der Regel Länder oder, die signifikante Mengen an Treibhausgasen emittieren. Hier sind einige der größten Verursacher: 1. **C... [mehr]
1. **Zielsetzung von Corsia**: Corsia (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation)ielt darauf ab, die CO2-Emissionen des internationalen Luftverkehrs ab 2021 auf dem Niveau von... [mehr]
THG-Emissionen stehen für Treibhausgasemissionen. Diese Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung Gasen in die Atmosphäre, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen. Z... [mehr]