Die fünf größten Klimasünder sind in der Regel Länder oder, die signifikante Mengen an Treibhausgasen emittieren. Hier sind einige der größten Verursacher: 1. **C... [mehr]
Scope 3 umfasst alle indirekten Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen, aber nicht direkt vom Unternehmen selbst kontrolliert werden. Dazu gehören unter anderem: 1. Eingekaufte Waren und Dienstleistungen 2. Kapitalgüter 3. Brennstoff- und energiebezogene Aktivitäten (nicht in Scope 1 oder 2 enthalten) 4. Transport und Verteilung (upstream und downstream) 5. Abfall aus Betrieb 6. Geschäftsreisen 7. Mitarbeiterpendeln 8. Vermietete Vermögenswerte (upstream und downstream) 9. Verarbeitete Produkte 10. Nutzung verkaufter Produkte 11. Entsorgung verkaufter Produkte 12. Franchise 13. Investitionen Im Messebau könnten realistische Scope 3-Emissionen beispielsweise durch folgende Aktivitäten entstehen: - Herstellung und Transport der Baumaterialien - An- und Abreise der Mitarbeiter und Besucher - Energieverbrauch während der Messe (z.B. Beleuchtung, Heizung/Kühlung) - Abfallentsorgung nach der Messe - Nutzung und Entsorgung von Werbematerialien und Ausstellungsstücken Für eine detaillierte Analyse und Berechnung der Scope 3-Emissionen im Messebau wäre es sinnvoll, eine spezialisierte Beratungsfirma oder ein Tool zur CO2-Bilanzierung zu konsultieren.
Die fünf größten Klimasünder sind in der Regel Länder oder, die signifikante Mengen an Treibhausgasen emittieren. Hier sind einige der größten Verursacher: 1. **C... [mehr]
1. **Zielsetzung von Corsia**: Corsia (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation)ielt darauf ab, die CO2-Emissionen des internationalen Luftverkehrs ab 2021 auf dem Niveau von... [mehr]
THG-Emissionen stehen für Treibhausgasemissionen. Diese Emissionen beziehen sich auf die Freisetzung Gasen in die Atmosphäre, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen. Z... [mehr]
Elektroautos gelten im Allgemeinen als umweltfreundlicher als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, insbesondere in Bezug auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und Luftverschmutzung w&... [mehr]
Staubemissionen können erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben. Hier sind einige der Hauptprobleme: 1. **Gesundheitsrisiken**: Feine Staubpartikel können in... [mehr]
Um die Menge an CO2 zu berechnen, die bei der Verbrennung von Methan (CH4) entsteht, kannst du die chemische Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Methan verwenden: \[ \text{CH}_4 + 2 \text... [mehr]
Die Emissionen von Verbrennungsmotoren, insbesondere von Fahrzeugen, haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Zu Hauptemissionen gehören: 1. **Kohlenstoffdioxid (CO2)**: Dies ist das Hauptt... [mehr]
Anthropogener Feinstaub ist Partikel, die durch menschliche Aktivitäten in die Atmosphäre gelangen. Er zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: 1. **Ursprung**: Er entsteht hauptsäch... [mehr]
Stickoxide (NOx) sind chemische Verbindungen, die Stickstoff und Sauerstoff enthalten, hauptsächlich Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2). Sie entstehen vor allem bei Verbrennungspro... [mehr]