Welche Stellung haben naturbasierte Lösungen im Klimaschutz?

Antwort

Naturbasierte Lösungen (Nature-based Solutions, NbS) spielen eine bedeutende Rolle im Klimaschutz, da sie natürliche Prozesse nutzen, um Umweltprobleme zu bewältigen und gleichzeitig soziale und wirtschaftliche Vorteile zu bieten. Hier sind einige der wichtigsten Stellungen, die naturbasierte Lösungen im Klimaschutz haben: 1. **Kohlenstoffbindung**: Wälder, Feuchtgebiete, Mangroven und Seegraswiesen können große Mengen an Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Dies hilft, die Konzentration von Treibhausgasen zu reduzieren. 2. **Klimaanpassung**: NbS können Gemeinden helfen, sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Beispielsweise können Mangroven Küsten vor Sturmfluten schützen und Feuchtgebiete Überschwemmungen abmildern. 3. **Biodiversitätsschutz**: Durch den Erhalt und die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume wird die Biodiversität gefördert, was wiederum die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen gegenüber Klimaveränderungen stärkt. 4. **Wasserregulierung**: Wälder und Feuchtgebiete spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts, indem sie Wasser speichern und die Wasserqualität verbessern. Dies kann helfen, Dürren und Überschwemmungen zu mildern. 5. **Landwirtschaftliche Nachhaltigkeit**: Agroforstwirtschaft und andere nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken können die Bodenfruchtbarkeit verbessern, Erosion verhindern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen erhöhen. 6. **Kosteneffizienz**: NbS sind oft kostengünstiger als technische Lösungen und bieten gleichzeitig multiple Vorteile für Umwelt und Gesellschaft. Weitere Informationen zu naturbasierten Lösungen im Klimaschutz findest du beispielsweise bei der International Union for Conservation of Nature (IUCN): [IUCN Nature-based Solutions](https://www.iucn.org/theme/nature-based-solutions).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fünf größte Klimasünder?

Die fünf größten Klimasünder sind in der Regel Länder oder, die signifikante Mengen an Treibhausgasen emittieren. Hier sind einige der größten Verursacher: 1. **C... [mehr]

Was ist das Emissionshandelprinzip?

Das Emissionshandelprinzip ist ein marktbasiertes Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Es basiert auf der Idee, dass Unternehmen eine bestimmte Menge an Emissionen (z.B. CO2) zugewie... [mehr]

Warum sind Regenwälder ein großer CO₂-Speicher?

Regenwälder sind riesige CO₂-Speicher aus mehreren Gründen: 1. **Photosynthese**: Pflanzen in Regenwäldern nehmen während der Photosynthese CO₂ aus der Atmosphäre auf und wan... [mehr]

Klimapolitik?

Klimapolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und Organisationen ergriffen werden, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu m... [mehr]