Wie trennt man Müll richtig?

Antwort

Mülltrennung ist wichtig, um Recycling zu ermöglichen und die Umwelt zu schützen. In Deutschland gibt es meist folgende Hauptkategorien: 1. **Restmüll (graue oder schwarze Tonne):** - Alles, was nicht recycelbar ist, z. B. kaputte Keramik, Windeln, Staubsaugerbeutel, Zigarettenkippen. 2. **Bioabfall (braune oder grüne Tonne):** - Küchenabfälle wie Obst- und Gemüseschalen, Kaffeesatz, Teebeutel, Eierschalen, Gartenabfälle. 3. **Papier/Pappe (blaue Tonne):** - Zeitungen, Kartons, Papierverpackungen, Hefte (ohne Folie oder Plastik). 4. **Verpackungen (gelbe Tonne oder Gelber Sack):** - Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen, z. B. Joghurtbecher, Getränkekartons, Konservendosen, Plastikflaschen (ohne Pfand). 5. **Glas (Altglascontainer):** - Nach Farben getrennt: Weiß-, Braun- und Grünglas. Keine Spiegel, Fensterglas oder Porzellan. **Tipps:** - Verpackungen sollten restentleert, aber nicht gespült werden. - Deckel von Gläsern und Flaschen abnehmen und getrennt entsorgen. - Elektroschrott, Batterien und Sondermüll (z. B. Farben, Chemikalien) gehören nicht in den Hausmüll, sondern zu speziellen Sammelstellen. Regionale Unterschiede sind möglich. Im Zweifel hilft die Webseite deiner Stadt oder Gemeinde weiter. Weitere Infos findest du z. B. bei der [Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister](https://www.verpackungsregister.org/) oder auf [umweltbundesamt.de](https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/abfallwirtschaft/abfalltrennung).

Kategorie: Umwelt Tags: Müll Trennung Recycling
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist Mülltrennung wichtig?

Mülltrennung ist wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Ressourcenschonung**: Durch das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffen können wertvolle Rohstoffe wiederverwend... [mehr]

Was passiert mit unserem Müll?

Der Müll, den wir produzieren, durchläuft mehrere Schritte, bevor er endgültig entsorgt oder recycelt wird. Zunächst wird der Müll in Haushalten und Unternehmen getrennt, meis... [mehr]

Wie viele Länder trennen Müll?

Die Mülltrennung ist in vielen Ländern verbreitet, jedoch variiert die Praxis stark. In Europa haben viele Länder, wie Deutschland, die Schweiz und die Niederlande, sehr effektive Syste... [mehr]

Was ist Mülltrennung?

Mülltrennung bedeutet, Abfälle nach bestimmten Kategorien zu sortieren, bevor sie entsorgt werden. Ziel ist es, wertvolle Rohstoffe zu recyceln, die Umwelt zu schonen und die Entsorgung effi... [mehr]

Was ist ELA Recycling?

ELA Recycling ist ein Unternehmen, das sich auf das Recycling und die Entsorgung von Abfällen spezialisiert hat. Der Name „ELA“ steht dabei meist für „Entsorgung, Logistik,... [mehr]

Welchen Kundennutzen bietet Interzero?

Interzero ist ein Unternehmen, das sich auf Kreislaufwirtschaft, Recycling und nachhaltige Entsorgungslösungen spezialisiert hat. Der Kundennutzen von Interzero liegt vor allem in folgenden Berei... [mehr]

Was ist Kaufhausaltpapier?

Unter Kaufhausaltpapier versteht man eine spezielle Sorte von Altpapier, die überwiegend aus Verpackungsmaterialien und Papieren stammt, die in Kaufhäusern, Supermärkten und anderen Ein... [mehr]

Wie funktioniert das Recycling kaschierter Kfz-Verkleidungsteile?

Kaschierte Verkleidungsteile im Kfz-Bereich bestehen meist aus einem Trägermaterial (z. B. Kunststoff, Faserverbund, Holzfaserplatte) und einer aufgebrachten Kaschierung (z. B. Folie, Textil, Led... [mehr]

Welche Klebstoffe eignen sich zum Recyceln?

Für das Recycling eignen sich vor allem Klebstoffe, die entweder leicht entfernbar sind oder sich beim Recyclingprozess rückstandsfrei zersetzen. Hierzu zählen: 1. **Dispergierbare Kle... [mehr]

Was sind die Folgen von Müll auf dem Spielplatz?

Müll auf dem Spielplatz kann verschiedene negative Folgen haben. Er kann die Sicherheit der Kinder gefährden, indem er Verletzungsrisiken wie scharfe Gegenstände oder gefährliche A... [mehr]