ELA Recycling ist ein Unternehmen, das sich auf das Recycling und die Entsorgung von Abfällen spezialisiert hat. Der Name „ELA“ steht dabei meist für „Entsorgung, Logistik,... [mehr]
Mülltrennung bedeutet, Abfälle nach bestimmten Kategorien zu sortieren, bevor sie entsorgt werden. Ziel ist es, wertvolle Rohstoffe zu recyceln, die Umwelt zu schonen und die Entsorgung effizienter zu machen. In Deutschland gibt es meist folgende Hauptkategorien: 1. **Restmüll**: Alles, was nicht recycelt werden kann, z.B. kaputtes Porzellan, Windeln oder Staubsaugerbeutel. 2. **Bioabfall**: Organische Abfälle wie Essensreste, Obst- und Gemüseschalen, Kaffeesatz oder Gartenabfälle. 3. **Papier/Pappe**: Zeitungen, Kartons, Papierverpackungen (ohne Beschichtung). 4. **Verpackungen (Gelber Sack/Tonne)**: Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoffen, z.B. Joghurtbecher, Konservendosen, Tetrapaks. 5. **Glas**: Nach Farben getrennt (weiß, grün, braun), z.B. Flaschen und Gläser (ohne Deckel). 6. **Sondermüll**: Gefährliche Stoffe wie Batterien, Farben, Medikamente oder Elektrogeräte – diese gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen gesondert entsorgt werden. Richtiges Trennen hilft, Ressourcen zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern. Die genauen Regeln können je nach Gemeinde leicht variieren. Weitere Informationen findest du z.B. auf den Seiten deines lokalen Entsorgungsbetriebs oder bei [Der Grüne Punkt](https://www.gruener-punkt.de/).
ELA Recycling ist ein Unternehmen, das sich auf das Recycling und die Entsorgung von Abfällen spezialisiert hat. Der Name „ELA“ steht dabei meist für „Entsorgung, Logistik,... [mehr]
Unter Kaufhausaltpapier versteht man eine spezielle Sorte von Altpapier, die überwiegend aus Verpackungsmaterialien und Papieren stammt, die in Kaufhäusern, Supermärkten und anderen Ein... [mehr]
Abfallbehälter sind wichtig für die ordnungsgemäße Entsorgung von Müll und Abfällen. Sie helfen, die Umwelt sauber zu halten, indem sie verhindern, dass Abfälle her... [mehr]
Betriebe können verschiedene Abfallmanagementstrategien implementieren, um Abfall zu reduzieren, zu recyceln oder wiederzuverwenden: 1. **Abfallvermeidung**: Durch die Optimierung von Produktion... [mehr]
Mülltrennung ist wichtig, um Recycling zu ermöglichen und die Umwelt zu schützen. In Deutschland gibt es meist folgende Hauptkategorien: 1. **Restmüll (graue oder schwarze Tonne):... [mehr]
Interzero ist ein Unternehmen, das sich auf Kreislaufwirtschaft, Recycling und nachhaltige Entsorgungslösungen spezialisiert hat. Der Kundennutzen von Interzero liegt vor allem in folgenden Berei... [mehr]
Die Abfallwirtschaft in Deutschland basiert auf mehreren zentralen Gesetzen und Verordnungen. Die wichtigsten sind: 1. **Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)** Das KrWG ist das grundlegende Gesetz... [mehr]
Kaschierte Verkleidungsteile im Kfz-Bereich bestehen meist aus einem Trägermaterial (z. B. Kunststoff, Faserverbund, Holzfaserplatte) und einer aufgebrachten Kaschierung (z. B. Folie, Textil, Led... [mehr]
Für das Recycling eignen sich vor allem Klebstoffe, die entweder leicht entfernbar sind oder sich beim Recyclingprozess rückstandsfrei zersetzen. Hierzu zählen: 1. **Dispergierbare Kle... [mehr]
Es gibt viele Rohstoffe, die recycelt werden können. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Metalle**: Aluminium (z.B. Dosen), Kupfer, Eisen und Stahl können effizient recycelt werden.... [mehr]