Wie hoch sind die Grenzwerte für Nitrat in Gewässern?

Antwort

Die Grenzwerte für Nitrat in Gewässern können je nach Land und Art des Gewässers variieren. In der Europäischen Union legt die Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) die allgemeinen Ziele für die Wasserqualität fest, während spezifische Grenzwerte in anderen Richtlinien und Verordnungen definiert sind. Für Trinkwasser gilt in der EU gemäß der Trinkwasserrichtlinie (98/83/EG) ein Grenzwert von 50 mg Nitrat pro Liter. Dieser Wert soll sicherstellen, dass das Wasser für den menschlichen Verzehr sicher ist. Für Oberflächengewässer, die zur Trinkwassergewinnung genutzt werden, können strengere Grenzwerte gelten, um sicherzustellen, dass das Rohwasser nach der Aufbereitung den Trinkwasserstandards entspricht. Es ist wichtig, die spezifischen nationalen Vorschriften und Richtlinien zu konsultieren, da diese die EU-Vorgaben umsetzen und gegebenenfalls strengere Grenzwerte festlegen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum wirkt sich die Erwärmung der Gewässer negativ auf Organismen aus?

Eine Erwärmung der Gewässer hat mehrere negative Auswirkungen auf die darin lebenden Organismen: 1. **Sauerstoffgehalt**: Warmer Wasser kann weniger gelösten Sauerstoff halten als kalt... [mehr]