Wie weit schreitet der Klimawandel aktuell voran?

Antwort

Der Klimawandel schreitet weiterhin deutlich voran. Laut dem Weltklimarat (IPCC) und aktuellen Berichten wie dem „State of the Global Climate 2023“ der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) sind die globalen Durchschnittstemperaturen in den letzten Jahren weiter gestiegen. 2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, mit einer globalen Durchschnittstemperatur etwa 1,45 °C über dem vorindustriellen Niveau. Weitere Anzeichen des fortschreitenden Klimawandels sind: - **Zunahme extremer Wetterereignisse:** Hitzewellen, Dürren, Starkregen und Überschwemmungen treten häufiger und intensiver auf. - **Schmelzen von Gletschern und Eisschilden:** Besonders in der Arktis und Antarktis sowie auf Gebirgsgletschern ist ein starker Rückgang zu beobachten. - **Anstieg des Meeresspiegels:** Der Meeresspiegel steigt weiter an, was Küstenregionen weltweit bedroht. - **Versauerung und Erwärmung der Ozeane:** Die Ozeane nehmen einen Großteil der überschüssigen Wärme und des CO₂ auf, was zu Veränderungen im marinen Ökosystem führt. Die aktuellen Emissionen von Treibhausgasen sind weiterhin hoch, und die bisherigen Maßnahmen reichen laut Experten nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens einzuhalten. Ohne deutlich stärkere Anstrengungen wird die Erwärmung voraussichtlich in den nächsten Jahrzehnten weiter zunehmen. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [IPCC](https://www.ipcc.ch/) oder der [WMO](https://public.wmo.int/en).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie helfen Moore beim Klimawandel?

Moore spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, da sie große Mengen Kohlenstoff speichern. Sie fungieren als Kohlenstoffsenken, indem sie CO2 aus der Atmosphäre aufne... [mehr]

Was ist Erderwärmung?

Die Erderwärmung bezieht sich auf den langfristigen Anstieg der durchschnittlichen Temperaturen der Erde, hauptsächlich aufgrund menschlicher Aktivitäten, insbesondere der Verbrennung f... [mehr]

Schwächt sich der Golfstrom?

Ja, es gibt Hinweise darauf, dass sich der Golfstrom, auch bekannt als Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC), abschwächt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der Golfstrom in d... [mehr]

Synonym für Treibhausgasemission?

Ein anderes Wort für Treibhausgasemission ist "Treibhausgasausstoß".

Probleme im Ökosystem

Probleme im Ökosystem können vielfältig sein und betreffen sowohl die Umwelt als auch die Biodiversität. Hier sind einige der häufigsten Probleme: 1. **Klimawandel**: Er f&uu... [mehr]

Ökologen behaupten, Klimawandel sei nicht menschengemacht?

Die überwältigende Mehrheit der Klimawissenschaftler ist sich einig, dass der Klimawandel größtenteils durch menschliche Aktivitäten verursacht wird, insbesondere durch die V... [mehr]

What does CO2 emissions do to the environment?

CO2 emissions have significant impacts on the environment. They contribute to climate change by enhancing the greenhouse effect, which leads to global warming. This results in rising temperatures, mel... [mehr]

Was bedeutet CO2-Ausstoß auf Englisch?

CO2-Ausstoß heißt auf Englisch "CO2 emissions".

Ist die Klimakrise unausweichlich?

Die Klimakrise ist ein ernsthaftes und drängendes Problem, das durch menschliche Aktivitäten, insbesondere durch den Ausstoß von Treibhausgasen, vorangetrieben wird. Während die A... [mehr]

Inwiefern helfen Moore beim Klimawandel?

Moore spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, da sie große Mengen Kohlenstoff speichern. Hier sind einige wichtige Aspekte, wie Moore helfen können: 1. **Kohlensto... [mehr]