Was ist das Emissionshandelprinzip?

Antwort

Das Emissionshandelprinzip ist ein marktbasiertes Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Es basiert auf der Idee, dass Unternehmen eine bestimmte Menge an Emissionen (z.B. CO2) zugewiesen bekommen, die sie nicht überschreiten dürfen. Diese Zuteilung erfolgt in Form von Emissionszertifikaten. Hier sind die wesentlichen Punkte des Emissionshandels: 1. **Zuteilung von Zertifikaten**: Regierungen oder Aufsichtsbehörden legen eine Obergrenze (Cap) für die Gesamtemissionen fest und verteilen Emissionszertifikate an Unternehmen. Jedes Zertifikat erlaubt es, eine bestimmte Menge an Emissionen auszustoßen. 2. **Handel mit Zertifikaten**: Unternehmen, die ihre Emissionen unter der zugewiesenen Menge halten, können überschüssige Zertifikate verkaufen. Unternehmen, die mehr emittieren möchten, müssen zusätzliche Zertifikate kaufen. Dies schafft einen finanziellen Anreiz zur Emissionsreduktion. 3. **Marktmechanismus**: Der Preis für die Zertifikate wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn viele Unternehmen ihre Emissionen reduzieren, sinkt die Nachfrage nach Zertifikaten und damit auch deren Preis. Umgekehrt kann ein Anstieg der Nachfrage den Preis erhöhen. 4. **Flexibilität**: Unternehmen haben die Flexibilität, ihre Emissionen auf kosteneffiziente Weise zu reduzieren, sei es durch eigene Maßnahmen oder durch den Kauf von Zertifikaten. 5. **Umweltziele**: Das Ziel des Emissionshandels ist es, die Gesamtemissionen schrittweise zu senken, indem die Obergrenze im Laufe der Zeit reduziert wird. Insgesamt fördert das Emissionshandelssystem Innovationen und Investitionen in umweltfreundliche Technologien, da Unternehmen Anreize haben, ihre Emissionen zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fünf größte Klimasünder?

Die fünf größten Klimasünder sind in der Regel Länder oder, die signifikante Mengen an Treibhausgasen emittieren. Hier sind einige der größten Verursacher: 1. **C... [mehr]

Warum sind Regenwälder ein großer CO₂-Speicher?

Regenwälder sind riesige CO₂-Speicher aus mehreren Gründen: 1. **Photosynthese**: Pflanzen in Regenwäldern nehmen während der Photosynthese CO₂ aus der Atmosphäre auf und wan... [mehr]

Klimapolitik?

Klimapolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und Organisationen ergriffen werden, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu m... [mehr]