PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) kommen heute fast überall vor, weil sie in sehr vielen industriellen und alltäglichen Produkten verwendet wurden und werden. Sie sind extrem st... [mehr]
1. "Coronakrise: Ein unerwarteter Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel?" 2. "Pandemie-Pause: Wie COVID-19 den CO2-Ausstoß weltweit beeinflusst" 3. "Lockdown und Umwelt: Die überraschenden Effekte der Coronakrise auf die Natur" 4. "Klimawandel und Corona: Eine Chance für nachhaltige Veränderungen?" 5. "Weniger Verkehr, saubere Luft: Die positiven Umweltfolgen der Pandemie" 6. "Corona und Klima: Ein Blick auf die langfristigen ökologischen Auswirkungen" 7. "Pandemie als Weckruf: Was die Coronakrise über unsere Umwelt verrät" 8. "COVID-19 und Klimawandel: Ein doppelter Krisenmodus für die Welt" 9. "Von der Krise zur Chance: Wie die Pandemie den Klimaschutz vorantreiben könnte" 10. "Coronakrise und Klimawandel: Zwei globale Herausforderungen im Vergleich"
PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) kommen heute fast überall vor, weil sie in sehr vielen industriellen und alltäglichen Produkten verwendet wurden und werden. Sie sind extrem st... [mehr]
Die Schädlichkeit von Brennstoffen wie Diesel, Benzin, Kerosin, Gas, Kohle und Holz hängt davon ab, wie du „schädlich“ definierst – also ob du die Auswirkungen auf die... [mehr]
Hier sind 10 Begriffe, die sich gut bildlich darstellen lassen und den Oberbegriff „Klimawandel“ veranschaulichen: 1. Schmelzende Gletscher 2. Hitzewelle 3. Überschwemmung 4. D... [mehr]
Hier sind 10 passende Unterbegriffe zum Oberbegriff „Klimaschutz“, die sich gut für ein Bilderrätsel eignen: 1. Solarenergie 2. Windkraft 3. Fahrrad 4. Bäume pflanzen... [mehr]
Es ist wichtig, den Ozean sauber zu halten, weil er eine zentrale Rolle für das Leben auf der Erde spielt. Der Ozean produziert etwa 50 % des Sauerstoffs, den wir atmen, reguliert das Klima, spei... [mehr]
Es gibt verschiedene alternative Erklärungsansätze für die Erderwärmung, die jedoch wissenschaftlich widerlegt oder stark entkräftet wurden. Hier sind einige der bekanntesten... [mehr]
Korrigierter Satz: Für die Umwelt sind sie besser, besonders wenn der Strom aus erneuerbaren Energien stammt.
In Deutschland werden Robben nicht systematisch abgeschossen, weil sie die Fischerei bedrohen. Robben, insbesondere Seehunde und Kegelrobben, sind in Deutschland streng geschützt. Sie stehen unte... [mehr]
Ja, in einigen Ländern werden Abschussgenehmigungen für Robben erteilt, weil sie als Bedrohung für die Fischerei betrachtet werden. Besonders in Regionen wie Skandinavien (z. B. Norwege... [mehr]
Naturkatastrophen entstehen durch natürliche Prozesse oder Ereignisse auf der Erde, die plötzlich und meist unerwartet auftreten und große Schäden verursachen können. Die Urs... [mehr]