Das sogenannte „Breitmaulkänguruh“ existiert nicht. Es gibt keine anerkannte Tierart mit diesem Namen. Möglicherweise meinst du das Breitmaulnashorn (Breitmaulnashorn, englisch:... [mehr]
Wölfe (Canis lupus) sind weltweit nicht vom Aussterben bedroht, aber ihr Schutzstatus variiert je nach Region. In einigen Gebieten, insbesondere in Europa und Nordamerika, haben sich die Wolfspopulationen dank Schutzmaßnahmen und Wiederansiedlungsprogrammen erholt. In anderen Teilen der Welt, wie in Asien und dem Nahen Osten, sind Wölfe jedoch weiterhin bedroht durch Lebensraumverlust, Konflikte mit Menschen und illegale Jagd. Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) listet den Grauwolf als "nicht gefährdet" (Least Concern), aber es gibt Unterarten und regionale Populationen, die gefährdet oder bedroht sind. Es ist wichtig, regionale Schutzmaßnahmen und Programme zu unterstützen, um den langfristigen Erhalt der Wolfspopulationen sicherzustellen.
Das sogenannte „Breitmaulkänguruh“ existiert nicht. Es gibt keine anerkannte Tierart mit diesem Namen. Möglicherweise meinst du das Breitmaulnashorn (Breitmaulnashorn, englisch:... [mehr]
Der letzte bekannte Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus), auch Tasmanischer Tiger genannt, starb am 7. September 1936 im Zoo von Hobart, Tasmanien.
Es leben aktuell (Stand: Juni 2024) nur noch zwei nördliche Breitmaulnashörner (Ceratotherium simum cottoni) auf der Welt. Beide sind Weibchen und heißen Najin und Fatu. Sie leben im O... [mehr]