Richard Swinburne, ein bekannter Philosoph und Theologe, definiert Gott als eine Person, die allwissend, allmächtig und vollkommen gut ist. In seiner Definition betont Swinburne, dass Gott eine b... [mehr]
Creel definierte Gott als eine Person, indem er betonte, dass Gott persönliche Eigenschaften besitzt, die es ermöglichen, eine Beziehung zu ihm zu haben. Diese Eigenschaften umfassen Bewusstsein, Willen, Intelligenz und die Fähigkeit zu kommunizieren. Creel argumentierte, dass diese Merkmale Gott von einer unpersönlichen Kraft oder einem abstrakten Prinzip unterscheiden und ihn als ein Wesen darstellen, das in der Lage ist, mit Menschen in einer persönlichen Weise zu interagieren.
Richard Swinburne, ein bekannter Philosoph und Theologe, definiert Gott als eine Person, die allwissend, allmächtig und vollkommen gut ist. In seiner Definition betont Swinburne, dass Gott eine b... [mehr]
Die Aussage "Gott als Erschaffer, als Baumeister" bezieht sich auf die Vorstellung, dass Gott die Welt und alles, was darin existiert, erschaffen hat. Diese Metapher des Baumeisters implizie... [mehr]
Der Begriff "Schöpfergott" bezieht sich auf eine Gottheit, die als Schöpfer des Universums und aller Dinge angesehen wird. In vielen religiösen Traditionen wird dieser Gott al... [mehr]
In 1. Johannes 4,8 steht: "Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe." Diese Bibelstelle vermittelt ein zentrales Gottesbild, das Gott als die Essenz der Liebe darstellt.... [mehr]
In Johannes 20,19 wird eine bedeutende Szene beschrieben, die der Auferstehung Jesu spielt. Die Jünger sind aus Angst vor den Juden in einem Raum versammelt, und Jesus erscheint plötzlich in... [mehr]
In vielen religiösen Traditionen, einschließlich des Christentums, wird angenommen, dass Gott mit den Verfehlungen der Menschen barmherzig umgeht. Die Vorstellung von Vergebung ist zentral,... [mehr]
Das Gottesbild in der biblischen Erzählung von der Stillung des Sturms (Markus 4,35-41) zeigt Gott als mächtig und souverän. In dieser Geschichte sind die Jünger in einem Boot auf... [mehr]
Die Aussage "Ich und der Vater sind eins" stammt aus dem Neuen Testament der Bibel, konkret aus dem Johannes-Evangelium (Johannes 10,30). Diese Worte werden oft als Ausdruck der engen Bezieh... [mehr]
Die Bibel beschreibt Gott als den Schöpfer des Universums, allmächtig, allwissend und allgegenwärtig. Er wird oft als liebevoll und barmherzig dargestellt, aber auch als gerecht und hei... [mehr]
In Genesis 50,20 sagt Josef zu seinen Brüdern: „Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen; Gott aber gedachte es gut zu machen, um zu tun, wie es jetzt ist, dass viele Leute am Leben ble... [mehr]