Wie funktioniert QKD?

Antwort

Quantenschlüsselverteilung (QKD) ist ein Verfahren, das es zwei Parteien ermöglicht, einen geheimen Schlüssel zu erzeugen und zu teilen, wobei die Sicherheit auf den Prinzipien der Quantenmechanik basiert. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie QKD funktioniert: 1. **Quantenbits (Qubits)**: QKD verwendet Qubits, die in verschiedenen Zuständen existieren können. Diese Zustände können durch Photonen dargestellt werden, die in unterschiedlichen Polarisationen oder Phasen kodiert sind. 2. **Übertragung**: Eine Partei (Sender, oft Alice genannt) sendet Qubits an die andere Partei (Empfänger, oft Bob genannt). Die Qubits werden in zufälligen Zuständen ausgesendet. 3. **Messung**: Bob misst die empfangenen Qubits. Dabei wählt er zufällig eine Basis zur Messung aus. Es gibt zwei gängige Basen: die Z-Basis (vertikal/horizontal) und die X-Basis (diagonal). 4. **Basisvergleich**: Nach der Übertragung vergleichen Alice und Bob, welche Basis sie für die jeweiligen Qubits verwendet haben. Sie behalten nur die Qubits, bei denen sie die gleiche Basis verwendet haben. 5. **Schlüsselgenerierung**: Die verbleibenden Qubits werden verwendet, um einen gemeinsamen geheimen Schlüssel zu erstellen. Dieser Schlüssel kann dann für die Verschlüsselung von Nachrichten verwendet werden. 6. **Sicherheitsüberprüfung**: Um sicherzustellen, dass der Schlüssel nicht von einem Dritten (z.B. einem Abhörer, oft Eve genannt) abgefangen wurde, führen Alice und Bob eine Sicherheitsüberprüfung durch. Sie vergleichen einen Teil ihrer Qubits, um festzustellen, ob es Anzeichen für eine Abhörung gibt. Wenn eine signifikante Abweichung festgestellt wird, wird der Schlüssel verworfen. Die Sicherheit von QKD beruht auf den Gesetzen der Quantenmechanik, insbesondere auf dem Prinzip, dass das Messen eines Quantenstaates diesen verändert. Dadurch kann ein Abhörer nicht unbemerkt Informationen abfangen, ohne dass dies von den legitimen Parteien bemerkt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Passkeys?

Passkeys sind eine moderne, sichere Authentifizierungsmethode, die Passwörter ersetzt. Sie basieren auf kryptografischen Schlüsselpaaren: Ein privater Schlüssel bleibt sicher auf deinem... [mehr]

Welche ist die sicherste Cloud für Privatpersonen zum Speichern sensibler Daten?

Die „sicherste“ Cloud für Privatpersonen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem gewünschten Schutzlevel, der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis. Für... [mehr]

Welche Cloud ist am sichersten?

Die „sicherste Cloud“ gibt es nicht pauschal, da die Sicherheit von verschiedenen Faktoren abhängt: dem Anbieter, den eingesetzten Technologien, den eigenen Einstellungen und der Art... [mehr]

Gibt es SELinux für macOS?

SELinux (Security-Enhanced Linux) ist ein Sicherheitsmodul für den Linux-Kernel, das eine erweiterte Zugriffskontrolle bietet. macOS (Mac) basiert zwar auf Unix, verwendet aber kein SELinux. Stat... [mehr]

Ist IFTTT vertrauenswürdig?

IFTTT ([ifttt.com](https://ifttt.com/)) ist ein bekannter Online-Dienst, der Automatisierungen zwischen verschiedenen Apps und Diensten ermöglicht. In Bezug auf Vertrauenswürdigkeit gibt es... [mehr]

Gibt es ein E-Mail-Programm, mit dem sich selbstzerstörende E-Mails nach einmaligem Lesen verschicken lassen?

Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]

Welches Betriebssystem bietet den besten Schutz vor Malware: Windows 11, Linux oder Knoppix 9.3?

Von den genannten Betriebssystemen – **Windows 11**, **Linux** (allgemein) und **Knoppix 9.3** – gilt allgemein: **Linux-basierte Systeme** (dazu zählt auch Knoppix 9.3, das auf Debi... [mehr]

Was ist ein Quantencomputer und wofür wird er eingesetzt?

Ein Quantencomputer ist ein spezieller Computer, der auf den Prinzipien der Quantenmechanik basiert. Im Gegensatz zu klassischen Computern, die mit Bits arbeiten (diese können entweder den Wert 0... [mehr]

Warum ist Datenschutz wichtig?

Datenschutz ist wichtig, weil er die Privatsphäre und die persönlichen Rechte jedes Einzelnen schützt. Ohne Datenschutz könnten persönliche Informationen wie Name, Adresse, Ge... [mehr]

Ist Bluemail sicher?

BlueMail ist eine beliebte E-Mail-App, die für verschiedene Plattformen (Android, iOS, Windows, macOS, Linux) verfügbar ist. In Bezug auf Sicherheit gibt es einige wichtige Aspekte zu beacht... [mehr]