Was ist der Unterschied zwischen EDR und XDR?

Antwort

EDR (Endpoint Detection and Response) und XDR (Extended Detection and Response) sind beide Sicherheitslösungen, die darauf abzielen, Bedrohungen in IT-Umgebungen zu erkennen und darauf zu reagieren, unterscheiden sich jedoch in ihrem Umfang und ihrer Funktionalität. 1. **EDR (Endpoint Detection and Response)**: - Fokussiert hauptsächlich auf Endgeräte wie Laptops, Desktops und Server. - Bietet Funktionen zur Überwachung, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen, die auf diesen Endpunkten auftreten. - Nutzt Daten von Endpunkten, um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und darauf zu reagieren. 2. **XDR (Extended Detection and Response)**: - Erweitert den Ansatz von EDR, indem es Daten aus mehreren Sicherheitsquellen integriert, einschließlich Netzwerken, Servern, Cloud-Diensten und Endpunkten. - Bietet eine umfassendere Sicht auf Bedrohungen, indem es verschiedene Datenquellen korreliert und analysiert. - Zielt darauf ab, die Reaktionszeiten zu verkürzen und die Effizienz der Sicherheitsoperationen zu verbessern, indem es eine zentralisierte Plattform für die Bedrohungserkennung und -reaktion bereitstellt. Zusammengefasst ist EDR auf Endpunkte fokussiert, während XDR eine breitere Perspektive auf die gesamte IT-Umgebung bietet.

Kategorie: Technologie Tags: EDR XDR Sicherheit
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sicher ist Samsung Pass?

Samsung Pass gilt als relativ sicherer Passwort-Manager, da er mehrere Schutzmechanismen verwendet: 1. **Biometrische Authentifizierung:** Der Zugriff erfolgt meist über Fingerabdruck oder Gesic... [mehr]

Was ist Cloudflare?

Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das verschiedene Internetdienste anbietet, insbesondere im Bereich Sicherheit und Performance für Websites. Zu den Hauptleistungen von Cloudflare... [mehr]

Was ist ein VPN im IT-Bereich?

Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]

Was ist eiVPN?

eiVPN ist kein allgemein bekannter oder standardisierter Begriff im Bereich der IT, Netzwerktechnik oder VPN-Technologien. Es gibt keine weit verbreitete Definition oder ein Produkt mit diesem Namen,... [mehr]

Warum hat GPT-4.1 weniger Sicherheit als GPT-5?

Derzeit gibt es kein offiziell veröffentlichtes Modell namens GPT-5 von OpenAI. Mein Modell, GPT-4.1, basiert auf den aktuellsten öffentlich verfügbaren Technologien von OpenAI. Aussage... [mehr]

Was ist ein VPN?

Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine Technologie, mit der du eine sichere, verschlüsselte Verbindung über das Internet zu einem anderen Netzwerk herstellen kannst. Dadurch wird deine I... [mehr]

Was ist Proton.me?

Proton.me ist ein Anbieter von sicheren, datenschutzorientierten Internetdiensten mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist vor allem für seinen verschlüsselten E-Mail-Dienst Proton Mail... [mehr]

Wo werden PTZ-Sensoren im Alltag eingesetzt?

Ein PTZ-Sensor (Pan-Tilt-Zoom) wird im Alltag vor allem in Überwachungskameras eingesetzt. Diese Kameras können sich schwenken (Pan), neigen (Tilt) und heranzoomen (Zoom), um einen grö&... [mehr]

Was ist der SHA-256 Algorithmus?

SHA-256 (Secure Hash Algorithm 256) ist ein kryptografischer Hash-Algorithmus, der von der National Security Agency (NSA) entwickelt und vom National Institute Standards and Technology (NIST) Teil der... [mehr]

Können Handys fremdgesteuert werden?

Ja, Handys können grundsätzlich fremdgesteuert werden, allerdings ist das in der Regel nur möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Fremdsteuerung bedeutet, dass jeman... [mehr]