Ja, das ist technisch möglich. Künstliche Intelligenz (KI) kann heute Sprache in Echtzeit erkennen, transkribieren, analysieren und sogar verändern. Mit fortschrittlichen Sprachmodellen... [mehr]
Deepfakes stellen mehrere Gefahren und Bedrohungen dar, darunter: 1. **Desinformation**: Deepfakes können verwendet werden, um falsche Informationen zu verbreiten, indem sie Personen in kompromittierenden oder irreführenden Situationen darstellen. 2. **Rufschädigung**: Individuen können durch manipulierte Videos oder Audios in ein schlechtes Licht gerückt werden, was zu langfristigen Schäden an ihrem Ruf führen kann. 3. **Betrug**: Kriminelle könnten Deepfakes nutzen, um Identitäten zu stehlen oder um finanzielle Betrügereien durchzuführen, indem sie sich als vertrauenswürdige Personen ausgeben. 4. **Manipulation von Wahlen**: In politischen Kontexten können Deepfakes dazu verwendet werden, Wähler zu beeinflussen oder das Vertrauen in demokratische Prozesse zu untergraben. 5. **Psychologische Auswirkungen**: Die Verbreitung von Deepfakes kann das Vertrauen in Medien und Informationen allgemein untergraben, was zu einer erhöhten Skepsis gegenüber echten Inhalten führt. 6. **Sicherheitsrisiken**: In sicherheitsrelevanten Bereichen, wie Militär oder Regierung, können Deepfakes dazu verwendet werden, Fehlinformationen zu verbreiten oder Verwirrung zu stiften. Die Bekämpfung dieser Bedrohungen erfordert technologische Lösungen sowie rechtliche und gesellschaftliche Maßnahmen.
Ja, das ist technisch möglich. Künstliche Intelligenz (KI) kann heute Sprache in Echtzeit erkennen, transkribieren, analysieren und sogar verändern. Mit fortschrittlichen Sprachmodellen... [mehr]
Samsung Pass gilt als relativ sicherer Passwort-Manager, da er mehrere Schutzmechanismen verwendet: 1. **Biometrische Authentifizierung:** Der Zugriff erfolgt meist über Fingerabdruck oder Gesic... [mehr]
Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das verschiedene Internetdienste anbietet, insbesondere im Bereich Sicherheit und Performance für Websites. Zu den Hauptleistungen von Cloudflare... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
eiVPN ist kein allgemein bekannter oder standardisierter Begriff im Bereich der IT, Netzwerktechnik oder VPN-Technologien. Es gibt keine weit verbreitete Definition oder ein Produkt mit diesem Namen,... [mehr]
Derzeit gibt es kein offiziell veröffentlichtes Modell namens GPT-5 von OpenAI. Mein Modell, GPT-4.1, basiert auf den aktuellsten öffentlich verfügbaren Technologien von OpenAI. Aussage... [mehr]
Ein VPN (Virtual Private Network) ist eine Technologie, mit der du eine sichere, verschlüsselte Verbindung über das Internet zu einem anderen Netzwerk herstellen kannst. Dadurch wird deine I... [mehr]
Proton.me ist ein Anbieter von sicheren, datenschutzorientierten Internetdiensten mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist vor allem für seinen verschlüsselten E-Mail-Dienst Proton Mail... [mehr]
Ein PTZ-Sensor (Pan-Tilt-Zoom) wird im Alltag vor allem in Überwachungskameras eingesetzt. Diese Kameras können sich schwenken (Pan), neigen (Tilt) und heranzoomen (Zoom), um einen grö&... [mehr]
SHA-256 (Secure Hash Algorithm 256) ist ein kryptografischer Hash-Algorithmus, der von der National Security Agency (NSA) entwickelt und vom National Institute Standards and Technology (NIST) Teil der... [mehr]