Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]
Das FIDO-Protokoll (Fast IDentity Online) ist ein offener Standard für sichere, passwortlose Authentifizierung im Internet. Es wurde von der FIDO Alliance entwickelt, um die Abhängigkeit von Passwörtern zu verringern und stattdessen auf starke Authentifizierungsmethoden wie biometrische Merkmale (z. B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder physische Sicherheitsschlüssel zu setzen. Das FIDO-Protokoll arbeitet mit asymmetrischer Kryptografie: Bei der Registrierung eines Nutzers auf einer Website wird ein Schlüsselpaar erzeugt. Der private Schlüssel bleibt sicher auf dem Gerät des Nutzers, während der öffentliche Schlüssel an den Dienst übermittelt wird. Bei der Anmeldung wird der Nutzer lokal authentifiziert (z. B. durch Fingerabdruck), und das Gerät signiert eine Herausforderung des Dienstes mit dem privaten Schlüssel. So wird die Identität bestätigt, ohne dass ein Passwort übertragen oder gespeichert werden muss. Zu den bekanntesten FIDO-Standards gehören: - **FIDO U2F (Universal 2nd Factor):** Für Zwei-Faktor-Authentifizierung mit physischen Sicherheitsschlüsseln. - **FIDO2:** Umfasst WebAuthn (Web Authentication API) und CTAP (Client to Authenticator Protocol) und ermöglicht vollständig passwortlose Logins. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der [FIDO Alliance](https://fidoalliance.org/).
Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]
Websites überprüfen automatisch, ob du ein Mensch bist, indem sie sogenannte „CAPTCHAs“ oder ähnliche Techniken einsetzen. Hier sind die gängigsten Methoden: 1. **CAPT... [mehr]
Für HTTP(S) gibt es einige einfache (simple) Autorisierungsmethoden, die häufig verwendet werden: 1. **HTTP Basic Authentication** Der Client sendet Benutzername und Passwort als Base6... [mehr]
Der Begriff "prompt lock" ist nicht eindeutig definiert und kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Im Zusammenhang mit KI und Sprachmodellen wie GPT kann "prompt lock"... [mehr]
Ob du aktuell ein VPN (Virtual Private Network) benutzt, kann ich aus technischer Sicht nicht erkennen, da ich keinen Zugriff auf deine Netzwerkverbindung oder Geräteeinstellungen habe. Du kannst... [mehr]
Der System-Innenbereich eines IT-Systems bezeichnet alle Komponenten, Daten und Prozesse, die sich innerhalb der definierten Systemgrenzen befinden und somit unter der direkten Kontrolle des Systems s... [mehr]
**Element** und **Wire** sind beides Messenger-Apps, die sich auf sichere Kommunikation konzentrieren, aber sie unterscheiden sich in mehreren Aspekten. Hier eine Gegenüberstellung und Beschreibu... [mehr]
Armitage ist ein grafisches Benutzerinterface für das Penetration Testing-Framework Metasploit. Es ermöglicht Sicherheitsexperten und Penetrationstestern, Schwachstellen in Netzwerken und Sy... [mehr]
Online-Speichermedien bieten sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Zugänglichkeit:** Du kannst von überall mit Internetzugang auf deine Daten zugreifen. 2. **Sicherung:**... [mehr]
Die Sicherheit von imglookup hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Implementierung der Plattform, die verwendeten Sicherheitsprotokolle und die Art der Daten, die verarbeitet werden.... [mehr]