Welche Probleme treten beim LG G/ThinQ auf?

Antwort

Das LG G/ThinQ bezieht sich auf verschiedene Smartphone-Modelle von LG, die den Zusatz „ThinQ“ tragen, wie z.B. das LG G7 ThinQ, LG G8 ThinQ oder LG V40 ThinQ. Die häufigsten Probleme, die Nutzer mit diesen Geräten berichten, sind: 1. **Akkulaufzeit**: Viele Nutzer klagen über eine relativ kurze Akkulaufzeit, insbesondere nach längerer Nutzung oder nach Software-Updates. 2. **Software-Updates**: LG war bekannt dafür, Updates für Android oft verspätet oder gar nicht bereitzustellen. Das betrifft sowohl Sicherheitsupdates als auch neue Android-Versionen. 3. **Überhitzung**: Bei intensiver Nutzung, z.B. beim Spielen oder bei längerer Kamera-Nutzung, berichten einige Nutzer von Überhitzungsproblemen. 4. **Kamera-Software**: Die Hardware der Kamera ist oft gut, aber die Software zur Bildverarbeitung wurde gelegentlich als verbesserungswürdig beschrieben (z.B. langsame Auslösezeiten, schwache Low-Light-Performance). 5. **Display-Probleme**: Es gibt Berichte über Einbrennen (Burn-in) bei OLED-Displays und gelegentliche Touchscreen-Aussetzer. 6. **Bluetooth- und WLAN-Probleme**: Verbindungsabbrüche oder Schwierigkeiten beim Koppeln mit bestimmten Geräten wurden vereinzelt gemeldet. 7. **Sprachassistent-Taste**: Die dedizierte Taste für den Google Assistant (bei einigen Modellen) wurde von vielen Nutzern als störend empfunden, da sie sich nicht immer individuell belegen ließ. 8. **Ersatzteil- und Reparaturservice**: Nach dem Rückzug von LG aus dem Smartphone-Markt ist die Versorgung mit Ersatzteilen und der Support schwieriger geworden. 9. **Verfügbarkeit von Zubehör**: Mit dem Ende der Smartphone-Sparte von LG ist auch das Angebot an passendem Zubehör (Hüllen, Displayschutz etc.) zurückgegangen. Weitere Informationen zu den einzelnen Modellen findest du auf der offiziellen LG-Website: https://www.lg.com/de/smartphones Allgemein gilt: Die genannten Probleme können je nach Modell und individueller Nutzung unterschiedlich stark auftreten.

Kategorie: Technik Tags: Smartphone Probleme LG
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beeinflusst die Smartphone-Marke die Netzqualität?

Die Smartphone-Marke an sich hat keinen direkten Einfluss auf die Netzqualität, aber das jeweilige Modell und dessen verbaute Technik können eine Rolle spielen. Entscheidend für die Net... [mehr]

Was bedeutet der grüne Punkt in der Statusleiste eines Smartphones?

Der grüne Punkt in der Statusleiste eines Smartphones zeigt an, dass gerade die Kamera oder dasfon von einer App verwendet wird. Dieses Feature wurde eingeführt, um die Privatsphäre der... [mehr]

Warum funktioniert Facebook auf dem Laptop nicht mehr?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Facebook auf einem Laptop nicht mehr aufrufbar ist. Hier sind die häufigsten Ursachen: 1. **Internetverbindung**: Prüfe, ob dein Laptop mit dem Inter... [mehr]

Welche Apps ermöglichen die Auswahl einer externen Audioquelle auf dem Smartphone?

Die Möglichkeit, eine externe Audioquelle (z. B. ein USB-Mikrofon, ein Bluetooth-Mikrofon oder ein Audio-Interface) als Eingabequelle auf dem Smartphone auszuwählen, hängt stark vom Bet... [mehr]

Wie übertrage ich einen kopierten Link vom Desktop-PC auf mein Smartphone?

Um einen kopierten Link von deinem Desktop-PC auf dein Smartphone zu übertragen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. **E-Mail an dich selbst:** Sende dir den Link per E-Mail und &ou... [mehr]

Wurde die Firefox Smartphone Sammlung gelöscht?

Wenn du in Firefox auf deinem Smartphone eine Sammlung (Collection) gelöscht hast, ist diese in der Regel dauerhaft entfernt. Firefox bietet aktuell keine Möglichkeit, gelöschte Sammlun... [mehr]

Warum kann ich Zoom-Aufzeichnungsvideos auf meinem Smartphone nur als Text sehen?

Das Problem, dass du auf deinem Smartphone bei einer Zoom-Aufzeichnung nur Text, aber kein Video siehst, kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Falscher Link oder Berechtigung:** Manche Zoom-Aufzeich... [mehr]

Warum gibt es so viele vorinstallierte Download-Apps auf Xiaomi Smartphones?

Viele Xiaomi-Smartphones kommen mit vorinstallierten Apps, die oft als „Bloatware“ bezeichnet werden. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Partnerschaften und Werbung:** Xiaomi ar... [mehr]

Warum empfange ich den Probealarm nicht auf meinem Doro 40 Smartphone?

Es gibt mehrere Gründe, warum du auf deinem Doro 40 Smartphone keinen Probealarm (z.B. vom bundesweiten Warntag in Deutschland) empfängst: 1. **Cell Broadcast nicht unterstützt:** Viel... [mehr]