Das LG G/ThinQ bezieht sich auf verschiedene Smartphone-Modelle von LG, die den Zusatz „ThinQ“ tragen, wie z.B. das LG G7 ThinQ, LG G8 ThinQ oder LG V40 ThinQ. Die häufigsten Probleme... [mehr]
Das Problem, dass du auf deinem Smartphone bei einer Zoom-Aufzeichnung nur Text, aber kein Video siehst, kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Falscher Link oder Berechtigung:** Manche Zoom-Aufzeichnungen bieten neben dem Video auch eine Transkription (Text). Wenn du nur Text siehst, könnte es sein, dass du nur Zugriff auf die Transkription hast, nicht aber auf das Video selbst. Prüfe, ob du den richtigen Link hast und ob du berechtigt bist, das Video zu sehen. 2. **Browser-Kompatibilität:** Nicht alle mobilen Browser unterstützen das Abspielen von Zoom-Aufzeichnungen. Versuche, einen anderen Browser (z.B. Google Chrome oder Firefox) zu verwenden. 3. **Zoom-Einstellungen:** Der Host der Aufzeichnung kann einstellen, was angezeigt wird. Es ist möglich, dass der Host nur die Transkription freigegeben hat. 4. **Dateiformat:** Manche Zoom-Aufzeichnungen werden im .mp4-Format gespeichert, andere als reine Audio- oder Textdateien. Prüfe, ob das Videoformat von deinem Smartphone unterstützt wird. 5. **App vs. Browser:** Zoom-Aufzeichnungen werden meist über einen Link im Browser angezeigt, nicht in der Zoom-App. Stelle sicher, dass du den Link im Browser öffnest. **Lösungsansätze:** - Prüfe, ob du den vollständigen Link zur Aufzeichnung hast. - Versuche, die Aufzeichnung auf einem Desktop-PC zu öffnen. - Kontaktiere den Host der Aufzeichnung und frage nach, ob das Video korrekt freigegeben wurde. - Aktualisiere deinen Browser oder probiere einen anderen. Weitere Informationen findest du auch im Zoom-Support: https://support.zoom.us/hc/de/articles/205347605-Aufzeichnungen-anzeigen-verwenden-und-freigeben Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann es hilfreich sein, einen Screenshot der Seite zu machen und diesen dem Host oder dem Zoom-Support zu zeigen.
Das LG G/ThinQ bezieht sich auf verschiedene Smartphone-Modelle von LG, die den Zusatz „ThinQ“ tragen, wie z.B. das LG G7 ThinQ, LG G8 ThinQ oder LG V40 ThinQ. Die häufigsten Probleme... [mehr]
Die Smartphone-Marke an sich hat keinen direkten Einfluss auf die Netzqualität, aber das jeweilige Modell und dessen verbaute Technik können eine Rolle spielen. Entscheidend für die Net... [mehr]
Der grüne Punkt in der Statusleiste eines Smartphones zeigt an, dass gerade die Kamera oder dasfon von einer App verwendet wird. Dieses Feature wurde eingeführt, um die Privatsphäre der... [mehr]
Um aus einem Video, das du mit deinem Samsung Galaxy S20 FE aufgenommen hast, ein einzelnes Bild (Foto) zu extrahieren, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne die Galerie-App** auf deinem Smartphone. 2.... [mehr]
Die Möglichkeit, eine externe Audioquelle (z. B. ein USB-Mikrofon, ein Bluetooth-Mikrofon oder ein Audio-Interface) als Eingabequelle auf dem Smartphone auszuwählen, hängt stark vom Bet... [mehr]
Um einen kopierten Link von deinem Desktop-PC auf dein Smartphone zu übertragen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: 1. **E-Mail an dich selbst:** Sende dir den Link per E-Mail und &ou... [mehr]
Um auf Zoom ein Meeting mit einer anderen Person einzurichten, gehe wie folgt vor: 1. **Zoom öffnen:** Starte die Zoom-App auf deinem Computer oder öffne [zoom.us](https://zoom.us/) in dein... [mehr]
Wenn du in Firefox auf deinem Smartphone eine Sammlung (Collection) gelöscht hast, ist diese in der Regel dauerhaft entfernt. Firefox bietet aktuell keine Möglichkeit, gelöschte Sammlun... [mehr]
Viele Xiaomi-Smartphones kommen mit vorinstallierten Apps, die oft als „Bloatware“ bezeichnet werden. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Partnerschaften und Werbung:** Xiaomi ar... [mehr]
YouTube unterstützt grundsätzlich die Wiedergabe von 5.1 Surround Sound, allerdings nur bei bestimmten Inhalten und unter bestimmten Voraussetzungen. Seit 2021 bietet YouTube 5.1 Surround So... [mehr]