Warum empfange ich den Probealarm nicht auf meinem Doro 40 Smartphone?

Antwort

Es gibt mehrere Gründe, warum du auf deinem Doro 40 Smartphone keinen Probealarm (z.B. vom bundesweiten Warntag in Deutschland) empfängst: 1. **Cell Broadcast nicht unterstützt:** Viele ältere oder einfachere Smartphones, wie einige Doro-Modelle, unterstützen das Cell Broadcast-System nicht oder nur eingeschränkt. Der Doro 40 ist ein einfaches Seniorenhandy und hat diese Funktion möglicherweise nicht integriert. 2. **Software-Version:** Für den Empfang von Cell Broadcast-Nachrichten ist oft eine aktuelle Software-Version notwendig. Ältere Geräte erhalten manchmal keine Updates mehr, die diese Funktion nachrüsten. 3. **Einstellungen:** Bei manchen Geräten muss Cell Broadcast in den Einstellungen aktiviert werden. Prüfe, ob es in den Einstellungen deines Doro 40 einen Menüpunkt für Notfallbenachrichtigungen oder Cell Broadcast gibt. 4. **SIM-Karte und Netz:** Der Empfang funktioniert nur, wenn das Gerät eingeschaltet ist, Empfang hat und eine SIM-Karte eingelegt ist, die im deutschen Mobilfunknetz eingebucht ist. 5. **Gerätespezifische Einschränkungen:** Manche Seniorenhandys sind technisch so reduziert, dass sie keine Cell Broadcast-Nachrichten empfangen können. **Was kannst du tun?** - Prüfe die Einstellungen deines Geräts auf Notfallbenachrichtigungen. - Informiere dich beim Hersteller [Doro](https://www.doro.com/de-de/) oder in der Bedienungsanleitung, ob dein Modell Cell Broadcast unterstützt. - Alternativ kannst du Warn-Apps wie [NINA](https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/Warn-App_NINA_node.html) oder [Katwarn](https://www.katwarn.de/) nutzen, sofern dein Gerät diese unterstützt. Fazit: Es ist sehr wahrscheinlich, dass dein Doro 40 den Probealarm nicht empfangen kann, weil das Gerät Cell Broadcast nicht unterstützt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist das Samsung A56 5G differenzbesteuert?

Ob ein Samsung Galaxy A56 5G differenzbesteuert ist, hängt nicht vom Gerät selbst ab, sondern davon, wie und von wem es verkauft wird. Die Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) wird in Deut... [mehr]

Gibt es ein aktuelles Smartphone unter 6 Zoll und unter 100 Euro?

Aktuell gibt es kaum neue Smartphones mit einer Displaygröße unter 6 Zoll, da die meisten Hersteller auf größere Bildschirme setzen. Die wenigen Modelle, die kleiner sind, sind m... [mehr]

Wie kann man die Anordnung auf dem Startbildschirm des Smartphones ändern?

Die Anordnung auf dem Startbildschirm eines Smartphones bezeichnet, wie Apps, Widgets und Verknüpfungen auf dem Hauptbildschirm platziert und sortiert sind. Nutzer können meist selbst bestim... [mehr]