Der interne Speicher („Phone“-Speicher) eines Samsung-Handys kann nicht direkt erweitert werden, da dieser fest im Gerät verbaut ist. Es gibt jedoch folgende Möglichkeiten, um me... [mehr]
Die ideale Größe des internen Speichers bei neuen Handys hängt stark von deinen Nutzungsgewohnheiten ab. Hier einige Richtwerte: - **64 GB**: Für Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, chatten, surfen und wenige Apps/Fotos speichern. Kann bei vielen aktuellen Apps und Fotos aber schnell knapp werden. - **128 GB**: Der aktuelle Standard für die meisten Nutzer. Bietet ausreichend Platz für viele Apps, Fotos, Videos und Musik. - **256 GB oder mehr**: Empfehlenswert, wenn du viele Fotos/Videos in hoher Qualität machst, große Spiele oder viele Apps nutzt oder das Handy lange nutzen möchtest, ohne Speicherprobleme zu bekommen. **Wichtige Daten und Aspekte, auf die du achten solltest:** 1. **Erweiterbarkeit**: Manche Handys bieten einen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Das kann hilfreich sein, wenn du viele Daten speichern möchtest. 2. **Systembelegung**: Ein Teil des Speichers ist immer durch das Betriebssystem und vorinstallierte Apps belegt. Die tatsächlich verfügbare Kapazität ist also geringer als angegeben. 3. **Cloud-Nutzung**: Wenn du viele Daten in der Cloud (z.B. Google Fotos, iCloud) speicherst, kannst du mit weniger internem Speicher auskommen. 4. **App-Größe**: Moderne Apps und Spiele werden immer größer. Auch Updates benötigen zusätzlichen Speicherplatz. 5. **Foto- und Videoqualität**: Hochauflösende Fotos und 4K-Videos verbrauchen viel Speicher. Wer viel filmt oder fotografiert, sollte mehr Speicher einplanen. 6. **Backup-Möglichkeiten**: Prüfe, wie einfach du Daten sichern und übertragen kannst, falls der Speicher voll ist. **Fazit:** Für die meisten Nutzer sind 128 GB ein guter Kompromiss. Wer viel mit Medien arbeitet oder das Handy lange nutzen will, sollte zu 256 GB oder mehr greifen. Achte auf die tatsächliche verfügbare Speicherkapazität und ob eine Speichererweiterung möglich ist.
Der interne Speicher („Phone“-Speicher) eines Samsung-Handys kann nicht direkt erweitert werden, da dieser fest im Gerät verbaut ist. Es gibt jedoch folgende Möglichkeiten, um me... [mehr]
Ja, es gibt Geräte für den Schlüsselbund, die Alarm geben, wenn du dein Handy liegen lässt. Diese Geräte werden oft als Bluetooth-Tracker oder Schlüsselfinder bezeichnet.... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Handy manchmal nicht sofort mit dem Ladevorgang beginnt, obwohl laut Gerätewartung kein Problem mit dem Akku besteht: 1. **Kabel oder Ladege... [mehr]
Um auf lokal gespeicherte Daten auf deinem iPad zuzugreifen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, um welche Art von Daten es sich handelt: 1. **Dateien-App nutzen:** Die v... [mehr]
Ja, Suchverläufe können auf einem Handy in vielen Fällen rekonstruiert werden, abhängig davon, wie und wo sie gespeichert wurden. Hier einige wichtige Punkte dazu: 1. **Browser-Ve... [mehr]
Ja, es gibt mittlerweile mehrere Smartphones mit einer 200-Megapixel-Kamera. Ein bekanntes Beispiel ist das Samsung Galaxy S23 Ultra ([Samsung Galaxy S23 Ultra](https://www.samsung.com/de/smartphones/... [mehr]