Die ideale Größe des internen Speichers bei neuen Handys hängt stark von deinen Nutzungsgewohnheiten ab. Hier einige Richtwerte: - **64 GB**: Für Nutzer, die hauptsächlich t... [mehr]
Der interne Speicher („Phone“-Speicher) eines Samsung-Handys kann nicht direkt erweitert werden, da dieser fest im Gerät verbaut ist. Es gibt jedoch folgende Möglichkeiten, um mehr Speicherplatz zur Verfügung zu haben: 1. **microSD-Karte nutzen:** Viele Samsung-Modelle bieten einen microSD-Kartenslot. Damit kannst du Fotos, Videos, Musik und teilweise auch App-Daten auf die Speicherkarte auslagern. Die microSD-Karte erweitert aber nicht den internen Speicher selbst, sondern stellt zusätzlichen Speicherplatz bereit. 2. **Daten auslagern:** - **Fotos/Videos auf die SD-Karte verschieben:** In der „Eigene Dateien“-App oder in der Galerie kannst du Medien auf die SD-Karte verschieben. - **Apps auf die SD-Karte verschieben:** Bei manchen Apps ist es möglich, sie (teilweise) auf die SD-Karte zu verschieben. Das geht über Einstellungen > Apps > App auswählen > Speicher > Ändern. - **Cloud-Speicher nutzen:** Dienste wie [Google Drive](https://www.google.com/drive/), [Samsung Cloud](https://www.samsung.com/de/apps/samsung-cloud/) oder [OneDrive](https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/onedrive/online-cloud-storage) bieten die Möglichkeit, Daten online zu speichern. 3. **Alte Daten löschen:** Unnötige Apps, Downloads, WhatsApp-Medien oder große Dateien löschen, um Platz zu schaffen. **Wichtig:** Der interne Speicher selbst kann hardwareseitig nicht erweitert werden. Wenn du dauerhaft mehr internen Speicher benötigst, hilft nur der Kauf eines Geräts mit größerem Speicher. Weitere Tipps findest du auch auf der offiziellen [Samsung Support-Seite](https://www.samsung.com/de/support/).
Die ideale Größe des internen Speichers bei neuen Handys hängt stark von deinen Nutzungsgewohnheiten ab. Hier einige Richtwerte: - **64 GB**: Für Nutzer, die hauptsächlich t... [mehr]
Samsung-Handys unterteilen den Speicherplatz in „Phone“ (interner Speicher) und „Card“ (externer Speicher, meist microSD-Karte), um verschiedene Speicherorte für Daten und... [mehr]
Die Schlummerschaltfläche (auch „Snooze“-Taste genannt) ist eine Funktion auf Samsung-Smartphones, die bei Weckern oder Erinnerungen verwendet wird. Wenn ein Alarm oder eine Erinnerun... [mehr]
Ob ein Samsung Galaxy A56 5G differenzbesteuert ist, hängt nicht vom Gerät selbst ab, sondern davon, wie und von wem es verkauft wird. Die Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) wird in Deut... [mehr]
Ja, du kannst deine Daten mit der Samsung Smart Switch App auch dann übertragen, wenn im neuen Samsung Handy keine SIM-Karte eingelegt ist. Die SIM-Karte ist für die Datenübertragung ni... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) hat das Samsung Galaxy S22 Ultra das Update auf One UI 7 noch nicht erhalten. One UI 7 basiert auf Android 15, das sich derzeit noch in der Beta-Phase befindet und... [mehr]
Wenn du dein Samsung Pass-Passwort vergessen hast, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Samsung Pass öffnen:** Gehe auf deinem Samsung-Gerät zu „Einstellungen“ > „Biometr... [mehr]
Das Samsung Galaxy A36 5G existiert nicht. Vermutlich meinst du das Samsung Galaxy A35 5G oder das Galaxy A34 5G. Beide Modelle, also sowohl das **Samsung Galaxy A35 5G** als auch das **Samsung Galaxy... [mehr]
Um auf lokal gespeicherte Daten auf deinem iPad zuzugreifen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, um welche Art von Daten es sich handelt: 1. **Dateien-App nutzen:** Die v... [mehr]
Um deine Daten von einem alten auf ein neues Samsung-Handy zu sichern und zu übertragen, kannst du folgende Schritte befolgen: **1. Samsung Smart Switch nutzen:** Samsung bietet mit [Smart Swi... [mehr]