Häufigste BUS-Protokolle in automatisierten Anlagen

Antwort

In automatisierten Anlagen sind die häufigsten BUS-Protokolle: 1. **Profibus**: Ein weit verbreitetes Protokoll in der Automatisierungstechnik, das für die Kommunikation zwischen Steuerungen und Feldgeräten verwendet wird. 2. **CAN-Bus (Controller Area Network)**: Ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt, wird es auch in industriellen Anwendungen eingesetzt, um verschiedene Geräte zu vernetzen. 3. **Modbus**: Ein offenes Protokoll, das häufig in der Industrie zur Kommunikation zwischen Geräten verwendet wird, insbesondere in der Prozessautomatisierung. 4. **Ethernet/IP**: Ein Protokoll, das Ethernet-Technologie für die industrielle Automatisierung nutzt und eine hohe Geschwindigkeit und Flexibilität bietet. 5. **DeviceNet**: Ein Protokoll, das auf dem CAN-Bus basiert und für die Vernetzung von Automatisierungsgeräten in der Fertigung verwendet wird. 6. **AS-Interface (AS-i)**: Ein einfaches und kostengünstiges Protokoll zur Vernetzung von Sensoren und Aktoren in der Automatisierungstechnik. Diese Protokolle ermöglichen eine effiziente Kommunikation und Integration von verschiedenen Geräten in automatisierten Systemen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beispiel für Blockschaltbilder in der Automatisierungstechnik.

Ein einfaches Beispiel aus der Automatisierungstechnik ist die Regelung der Temperatur in einem Heizsystem. Hierbei können wir die verschiedenen Komponenten und deren Wechselwirkungen in einem Bl... [mehr]