Was bedeutet Temporal Drift bei Automatisierungs-Feldgeräten?

Antwort

Temporal Drift bei Automatisierungs-Feldgeräten bezeichnet die zeitabhängige Veränderung oder das „Wegdriften“ von Messwerten oder Kalibrierungen eines Geräts im Laufe der Zeit. Das bedeutet, dass ein Sensor oder Feldgerät, das ursprünglich korrekt kalibriert war, nach einer gewissen Betriebsdauer Messwerte liefert, die systematisch von den tatsächlichen Werten abweichen. Ursachen für Temporal Drift können zum Beispiel Alterung von Bauteilen, Temperaturänderungen, mechanischer Verschleiß oder Umwelteinflüsse sein. Temporal Drift ist ein wichtiger Aspekt bei der Wartung und Kalibrierung von Feldgeräten, da regelmäßige Überprüfungen und Nachkalibrierungen notwendig sind, um die Messgenauigkeit sicherzustellen. Zusammengefasst: **Temporal Drift** = Zeitabhängige Veränderung der Messgenauigkeit eines Feldgeräts.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie funktioniert eine SPS Steuerung?

Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das zur Automatisierung von Maschinen und Anlagen eingesetzt wird. Sie funktioniert folgendermaßen: 1. **Eingaben... [mehr]

Was macht eine SPS-Steuerung?

Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein elektronisches Gerät, das in der Automatisierungstechnik eingesetzt wird, um Maschinen und Anlagen zu steuern und zu überwachen. Sie &uum... [mehr]