Was bedeutet Repeatability bei Automatisierungs-Feldgeräten?

Antwort

Repeatability (Wiederholgenauigkeit) bei Automatisierungs-Feldgeräten bezeichnet die Fähigkeit eines Geräts, bei gleichen Messbedingungen immer wieder den gleichen Messwert zu liefern. Das heißt, wenn ein Sensor oder ein anderes Feldgerät mehrmals hintereinander denselben physikalischen Wert misst (z. B. Temperatur, Druck, Füllstand), sollte das Ausgangssignal jedes Mal nahezu identisch sein. **Wichtige Aspekte der Repeatability bei Feldgeräten:** - **Definition:** Wiederholgenauigkeit ist die maximale Abweichung zwischen mehreren aufeinanderfolgenden Messungen unter identischen Bedingungen. - **Bedeutung:** Hohe Repeatability ist entscheidend für die Prozesssicherheit und -qualität, da sie sicherstellt, dass Messungen zuverlässig und konsistent sind. - **Unterschied zur Genauigkeit:** Repeatability sagt nichts darüber aus, ob der gemessene Wert korrekt ist (das ist die Genauigkeit), sondern nur, ob das Gerät bei gleichen Bedingungen immer gleich misst. - **Angabe:** Die Wiederholgenauigkeit wird meist als Prozentsatz des Messbereichs oder als absoluter Wert (z. B. ±0,1 °C) angegeben. **Beispiel:** Ein Drucktransmitter misst bei konstantem Druck von 5 bar in fünf aufeinanderfolgenden Messungen die Werte 5,01 bar, 5,00 bar, 5,02 bar, 5,01 bar und 5,00 bar. Die geringe Streuung zeigt eine hohe Repeatability. **Fazit:** Repeatability ist ein zentrales Qualitätsmerkmal von Automatisierungs-Feldgeräten und sollte bei der Auswahl und Bewertung von Sensoren und Messumformern immer berücksichtigt werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Endress+Hauser](https://www.endress.com/de/field-instruments-overview/field-instruments-function/Repeatability) oder [Siemens](https://new.siemens.com/global/de/produkte/automatisierung/industrieautomatisierung/messtechnik/lexikon/repeatability.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Linearität bei Automatisierungs-Feldgeräten?

Linearität bei Automatisierungs-Feldgeräten bezeichnet das Maß, in dem das Ausgangssignal eines Feldgeräts (z. B. Sensor, Messumformer) proportional zum Eingangssignal oder zur ge... [mehr]

Was bedeutet Temporal Drift bei Automatisierungs-Feldgeräten?

Temporal Drift bei Automatisierungs-Feldgeräten bezeichnet die zeitabhängige Veränderung oder das „Wegdriften“ von Messwerten oder Kalibrierungen eines Geräts im Laufe... [mehr]