Eine direkte, einfache Übertragung von Namen und Telefonnummern aus einem analogen Telefon wie dem **Siemens Gigaset S100** in eine **Fritzbox 7690** ist leider nicht möglich. Analoge Telefo... [mehr]
Um die API in der Fritzbox 7490 zu aktivieren, folge diesen Schritten: 1. **Öffne deinen Webbrowser** und gib die IP-Adresse deiner Fritzbox ein (standardmäßig ist das `http://192.168.178.1`). 2. **Melde dich an**: Gib dein Passwort ein, um auf die Benutzeroberfläche zuzugreifen. 3. **Gehe zu den Einstellungen**: Klicke im Menü auf „System“ und dann auf „FRITZ!Box-Benutzer“. 4. **Benutzer hinzufügen oder bearbeiten**: Du kannst einen neuen Benutzer erstellen oder einen bestehenden Benutzer bearbeiten. Achte darauf, dass der Benutzer die Berechtigung hat, auf die API zuzugreifen. 5. **Aktiviere die API**: In den Benutzereinstellungen gibt es eine Option, um den Zugriff auf die API zu aktivieren. Setze das Häkchen bei „Zugriff auf die FRITZ!Box über das Internet“ oder eine ähnliche Option. 6. **Speichern**: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern. 7. **Teste die API**: Du kannst nun die API über die entsprechende URL ansprechen, die in der Dokumentation der Fritzbox beschrieben ist. Stelle sicher, dass du die Sicherheitsrichtlinien beachtest, wenn du die API aktivierst, insbesondere wenn du von außerhalb deines Netzwerks darauf zugreifen möchtest.
Eine direkte, einfache Übertragung von Namen und Telefonnummern aus einem analogen Telefon wie dem **Siemens Gigaset S100** in eine **Fritzbox 7690** ist leider nicht möglich. Analoge Telefo... [mehr]
Die Telefonsicherung der Fritzbox wird als **"Telefonbuch sichern"** oder **"Telefonie-Einstellungen sichern"** bezeichnet. Im Kontext der Fritzbox kannst du über die Benutzer... [mehr]
Die Sicherungsdatei deiner Fritzbox (Fritzbox-Sicherung) kannst du direkt über die Benutzeroberfläche der Fritzbox erstellen und herunterladen. So findest du sie: 1. Öffne einen Browse... [mehr]
Die Fritzbox bietet standardmäßig die Möglichkeit, für verschiedene Nutzerprofile (z.B. für Kinder, Jugendliche, Gäste) Zugangsprofile mit unterschiedlichen Filterregeln... [mehr]