Wie kann ich bei einer Fritzbox für mehrere Nutzerprofile unterschiedliche Black- und Whitelists einrichten?

Antwort

Die Fritzbox bietet standardmäßig die Möglichkeit, für verschiedene Nutzerprofile (z.B. für Kinder, Jugendliche, Gäste) Zugangsprofile mit unterschiedlichen Filterregeln zu erstellen. Allerdings ist die Funktion für individuelle Black- und Whitelists pro Profil in der Benutzeroberfläche eingeschränkt. Hier die wichtigsten Schritte und Hinweise: **1. Zugangsprofile anlegen:** - Öffne die Benutzeroberfläche der Fritzbox (meist http://fritz.box). - Gehe zu **Internet > Filter > Zugangsprofile**. - Erstelle für jeden Nutzer ein eigenes Profil (z.B. „Kind 1“, „Kind 2“). **2. Black- und Whitelists verwalten:** - Für jedes Profil kannst du unter „Internetseiten filtern“ zwischen „Internetseiten sperren (Blacklist)“ und „nur erlaubte Internetseiten (Whitelist)“ wählen. - Die eigentlichen Listen findest du unter **Internet > Filter > Listen**. - Hier gibt es aber **nur eine zentrale Blacklist und eine zentrale Whitelist** für alle Profile. **3. Einschränkung:** - Die Fritzbox erlaubt **keine individuellen Black- oder Whitelists pro Profil**. Alle Profile, die den Filter nutzen, greifen auf dieselbe Liste zu. **4. Alternative Lösungen:** - Für individuelle Filter pro Nutzer empfiehlt sich der Einsatz externer Lösungen, z.B. eines lokalen DNS-Filters wie [Pi-hole](https://pi-hole.net/) oder spezieller Jugendschutzsoftware. - Manche Fritzbox-Modelle unterstützen das Einbinden externer DNS-Server pro Gerät, sodass du für verschiedene Nutzer unterschiedliche Filterregeln über verschiedene DNS-Server realisieren kannst. **Fazit:** Mit Bordmitteln der Fritzbox kannst du zwar verschiedene Profile mit unterschiedlichen Zeit- und Filterregeln anlegen, aber **keine individuellen Black- oder Whitelists pro Profil**. Für mehr Flexibilität sind externe Filterlösungen notwendig. Weitere Infos findest du direkt bei [AVM](https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/825_Internetseiten-mit-Blacklists-und-Whitelists-sperren-oder-freigeben/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man Telefonnummern und Namen aus einem analogen Siemens Gigaset S100 in eine Fritzbox 7690 übertragen?

Eine direkte, einfache Übertragung von Namen und Telefonnummern aus einem analogen Telefon wie dem **Siemens Gigaset S100** in eine **Fritzbox 7690** ist leider nicht möglich. Analoge Telefo... [mehr]

Wie heißt die Telefonsicherung der Fritzbox?

Die Telefonsicherung der Fritzbox wird als **"Telefonbuch sichern"** oder **"Telefonie-Einstellungen sichern"** bezeichnet. Im Kontext der Fritzbox kannst du über die Benutzer... [mehr]

Wo finde ich die Fritzbox-Sicherung?

Die Sicherungsdatei deiner Fritzbox (Fritzbox-Sicherung) kannst du direkt über die Benutzeroberfläche der Fritzbox erstellen und herunterladen. So findest du sie: 1. Öffne einen Browse... [mehr]