Die Reichweite einer Fritzbox hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Modell, der Umgebung und den baulichen Gegebenheiten. Grundsätzlich gilt: - **Im 2,4-GHz-Band**: In Innenr&aum... [mehr]
Die Fritzbox bietet standardmäßig die Möglichkeit, für verschiedene Nutzerprofile (z.B. für Kinder, Jugendliche, Gäste) Zugangsprofile mit unterschiedlichen Filterregeln zu erstellen. Allerdings ist die Funktion für individuelle Black- und Whitelists pro Profil in der Benutzeroberfläche eingeschränkt. Hier die wichtigsten Schritte und Hinweise: **1. Zugangsprofile anlegen:** - Öffne die Benutzeroberfläche der Fritzbox (meist http://fritz.box). - Gehe zu **Internet > Filter > Zugangsprofile**. - Erstelle für jeden Nutzer ein eigenes Profil (z.B. „Kind 1“, „Kind 2“). **2. Black- und Whitelists verwalten:** - Für jedes Profil kannst du unter „Internetseiten filtern“ zwischen „Internetseiten sperren (Blacklist)“ und „nur erlaubte Internetseiten (Whitelist)“ wählen. - Die eigentlichen Listen findest du unter **Internet > Filter > Listen**. - Hier gibt es aber **nur eine zentrale Blacklist und eine zentrale Whitelist** für alle Profile. **3. Einschränkung:** - Die Fritzbox erlaubt **keine individuellen Black- oder Whitelists pro Profil**. Alle Profile, die den Filter nutzen, greifen auf dieselbe Liste zu. **4. Alternative Lösungen:** - Für individuelle Filter pro Nutzer empfiehlt sich der Einsatz externer Lösungen, z.B. eines lokalen DNS-Filters wie [Pi-hole](https://pi-hole.net/) oder spezieller Jugendschutzsoftware. - Manche Fritzbox-Modelle unterstützen das Einbinden externer DNS-Server pro Gerät, sodass du für verschiedene Nutzer unterschiedliche Filterregeln über verschiedene DNS-Server realisieren kannst. **Fazit:** Mit Bordmitteln der Fritzbox kannst du zwar verschiedene Profile mit unterschiedlichen Zeit- und Filterregeln anlegen, aber **keine individuellen Black- oder Whitelists pro Profil**. Für mehr Flexibilität sind externe Filterlösungen notwendig. Weitere Infos findest du direkt bei [AVM](https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/825_Internetseiten-mit-Blacklists-und-Whitelists-sperren-oder-freigeben/).
Die Reichweite einer Fritzbox hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Modell, der Umgebung und den baulichen Gegebenheiten. Grundsätzlich gilt: - **Im 2,4-GHz-Band**: In Innenr&aum... [mehr]
Um das Passwort deiner Fritzbox zu ändern, gehe wie folgt vor: 1. Öffne einen Webbrowser und gib **fritz.box** in die Adresszeile ein. 2. Melde dich mit deinem aktuellen Passwort an. 3. Kli... [mehr]
Die FRITZ!Box 3370 verwendet ein Netzteil mit folgenden Spezifikationen: - Ausgangsspannung: 12 Volt (V) Gleichstrom (DC) - Ausgangsstrom: 1,5 Ampere (A) - Stecker: Hohlstecker (meist 5,5 mm auß... [mehr]
Eine aktuelle FRITZ!Box, die 4 LAN-Anschlüsse, aber keinen FON-Anschluss (also keine integrierte Telefonanlage bzw. keine analogen oder ISDN-Telefonanschlüsse) hat, ist zum Beispiel die **FR... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum dein Internet mit dem Fritzbox WLAN-Stick manchmal extrem langsam ist: 1. **Signalstärke und Entfernung**: Je weiter du vom Router entfernt bist... [mehr]