Wo ist die Spekulationssteuer im Gesetz geregelt?

Antwort

Die Spekulationssteuer ist im deutschen Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt. Insbesondere findest die relevanten Bestimmungen in § 23 EStG, der die Besteuerung von privaten Veräußerungsgeschäften behandelt. Dort wird festgelegt, unter welchen Bedingungen Gewinne aus dem Verkauf von Grundstücken, Immobilien und anderen Vermögenswerten steuerpflichtig sind.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es in den USA ein Gesetz, das die Erhebung von Lohnsteuer vorschreibt?

Ja, in den USA gibt es Gesetze, die die Erhebung und das Einbehalten der Lohnsteuer (englisch: "income tax withholding") verpflichtend regeln. Die rechtliche Grundlage dafür ist der **I... [mehr]

Gibt es Ausnahmen bei der Spekulationssteuer?

Ja, es gibt Ausnahmen bei der Spekulationssteuer (korrekt: Einkommensteuer auf private Veräußerungsgeschäfte) in Deutschland. Die wichtigsten Ausnahmen sind: 1. **Haltedauer**: B... [mehr]

Wie funktioniert § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 EStG anhand eines Beispiels?

§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 EStG regelt das Abzugsverbot für Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder als Betriebsausgaben. Das bedeutet: Solche Zahlungen dürfen den Gewinn ein... [mehr]

Wie viel beträgt die Erbschaftsteuer?

Die Erbschaftsteuer in Deutschland variiert je nach Verwandtschaftsgrad und dem Wert des Erbes. Es gibt drei Steuerklassen: 1. **Steuerklasse I**: Ehepartner, Kinder, Enkel. Hier gelten höhere F... [mehr]

Welche gesetzlichen Grundlagen verhindern eine rückwirkende Erhöhung der Hundesteuer für die letzten 5 Jahre?

Die rückwirkende Erhöhung einer Hundesteuer ist in Deutschland durch verschiedene gesetzliche Grundlagen eingeschränkt. Zentrale Punkte sind: 1. **Verwaltungsrechtliche Bestimmungen**:... [mehr]

Welche Zahlungswege erlaubt das Steuerrecht für Unterhaltsaufwendungen an im Ausland lebende Angehörige?

Das Steuerrecht in Deutschland erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen die Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen für im Ausland lebende Angehörige. Die relevanten gesetzlichen Gr... [mehr]