Die Schenkungssteuer in Deutschland hängt von der Höhe des geschenkten Betrags und dem Verwandtschaftsgrad ab. Eltern können ihren Kindern bis zu einem Betrag von 400.000 Euro steuerfre... [mehr]
Bei der rückwirkenden Schenkung einer Kommanditbeteiligung wird für die Schenkungssteuer der Wert der Beteiligung zum Zeitpunkt der Schenkung zugrunde gelegt. Dieser Wert wird in der Regel durch ein Gutachten oder eine Bewertung ermittelt, die den Verkehrswert der Beteiligung widerspiegelt. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z.B. der Ertragswert, der Substanzwert und die Marktverhältnisse. Es ist wichtig, dass die Bewertung den steuerlichen Vorschriften entspricht, um eine korrekte Besteuerung sicherzustellen. In Deutschland beispielsweise sind die Regelungen im Bewertungsgesetz (BewG) und im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) festgelegt. Für eine genaue Bewertung und die korrekte Ermittlung der Schenkungssteuer sollte ein Steuerberater oder ein Fachanwalt für Steuerrecht konsultiert werden.
Die Schenkungssteuer in Deutschland hängt von der Höhe des geschenkten Betrags und dem Verwandtschaftsgrad ab. Eltern können ihren Kindern bis zu einem Betrag von 400.000 Euro steuerfre... [mehr]
In Deutschland unterliegt die Schenkung von Vermögenswerten der Schenkungssteuer, die Teil des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes (ErbStG) ist. Die Steuer wird auf den Wert der geschenkten... [mehr]