Welche steuerlichen Vorteile hat eine gGmbH?

Antwort

Eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) hat mehrere steuerliche Vorteile in Deutschland: 1. **Körperschaftssteuerbefreiung**: Eine gGmbH ist von der Körperschaftssteuer befreit, wenn sie ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgt. 2. **Gewerbesteuerbefreiung**: Auch von der Gewerbesteuer ist eine gGmbH befreit, sofern sie die genannten gemeinnützigen Zwecke erfüllt. 3. **Umsatzsteuervergünstigungen**: Für bestimmte Umsätze kann eine gGmbH von der Umsatzsteuer befreit sein oder ermäßigte Steuersätze in Anspruch nehmen. 4. **Erbschaft- und Schenkungssteuerbefreiung**: Zuwendungen an eine gGmbH können unter bestimmten Voraussetzungen von der Erbschaft- und Schenkungssteuer befreit sein. 5. **Spendenabzugsfähigkeit**: Spenden an eine gGmbH können steuerlich abgesetzt werden, was die Spendenbereitschaft erhöhen kann. Diese Vorteile sind an die Einhaltung strenger gemeinnütziger Anforderungen gebunden, die regelmäßig überprüft werden. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF](https://www.bundesfinanzministerium.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Vorteile für Eltern bei der Aufnahme von Kindern in die Steuererklärung

Eltern, die ihre Kinder in die Steuererklärung aufnehmen, profitieren von mehreren Vorteilen: 1. **Kindergeld**: Eltern erhalten für jedes Kind monatlich Kindergeld, das steuerfrei ist und... [mehr]