Wie viel kann man von der Steuer absetzen, wenn man im Homeoffice in einer Mietwohnung arbeitet?

Antwort

Wenn du im Homeoffice in einer Mietwohnung arbeitest, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen Kosten von der Steuer absetzen. Die wichtigsten Punkte sind: 1. **Arbeitszimmer**: Wenn du ein separates Arbeitszimmer hast, das ausschließlich für berufliche Zwecke genutzt wird, kannst du die Kosten für Miete, Nebenkosten und Renovierung anteilig absetzen. Der Abzug ist jedoch nur möglich, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt deiner beruflichen Tätigkeit bildet. 2. **Pauschale**: Wenn kein separates Arbeitszimmer vorhanden ist, kannst du die Homeoffice-Pauschale in Anspruch nehmen. Diese beträgt seit 2020 5 Euro pro Tag, maximal jedoch 600 Euro pro Jahr (120 Tage). 3. **Betriebskosten**: Zusätzlich kannst du auch andere Kosten, die im Zusammenhang mit dem Homeoffice stehen, absetzen, wie z.B. Strom, Internet und Telefon, sofern sie beruflich genutzt werden. Es ist ratsam, alle Belege und Nachweise sorgfältig zu dokumentieren und im Zweifelsfall einen Steuerberater zu konsultieren, um die genauen Absetzmöglichkeiten zu klären.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann ich einen Computer fürs Home Office steuerlich absetzen?

Ja, einen Computer, den du für dein Home Office beruflich nutzt, kannst du grundsätzlich von der Steuer absetzen. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Berufliche Nutzung**... [mehr]

Gilt die Homeoffice-Pauschale für selbständige Lehrer?

Ja, die Homeoffice-Pauschale gilt grundsätzlich auch für selbständige Lehrer. Seit dem Steuerjahr 2020 können nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Selbständige und Freiberufle... [mehr]

Wirken Werbungskostenpauschale und Homeofficepauschale zusammen steuermindernd?

Ja, die Werbungskostenpauschale und die Homeoffice-Pauschale können grundsätzlich zusammen steuermindernd wirken, aber mit Einschränkungen: - **Werbungskostenpauschale**: Arbeitnehmer:... [mehr]