Ist die Quellensteuer auf Dividenden aufgrund der Steuerfreiheit eine Definitivbelastung?

Antwort

Die Quellensteuer auf Dividenden kann als Definitivbelastung betrachtet werden wenn sie nicht zurückgefordert oder angerechnet werden kann. In vielen Ländern wird die Quellensteuer direkt an der Quelle abgezogen, bevor die Dividende an den Aktionär ausgezahlt wird. Wenn es für den Aktionär keine Möglichkeit gibt, diese Steuer zurückzufordern oder mit anderen Steuern zu verrechnen, bleibt die Steuerlast bestehen und wird somit zur definitiven Belastung. In Deutschland beispielsweise können ausländische Quellensteuern unter bestimmten Bedingungen angerechnet oder zurückgefordert werden, was die Belastung mindern kann. Es ist wichtig, die spezifischen steuerlichen Regelungen des jeweiligen Landes zu berücksichtigen, um die genaue Auswirkung der Quellensteuer auf die individuelle Steuerlast zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind Aufwandsentschädigungen für Erzieher*innen im Praktikum während der schulischen Ausbildung steuerfrei?

Aufwandsentschädigungen, die Erzieher*innen während eines Praktikums im Rahmen der schulischen Ausbildung erhalten, sind grundsätzlich automatisch steuerfrei. Ob eine Steuerpflicht best... [mehr]