Einkommensteuerrückerstattung: Begriffserklärung außergewöhnliche Belastung in Stichpunkten und Beispiel?

Antwort

**Außergewöhnliche Belastung - Begriffserklärung:** - **Definition:** Kosten, die einem Steuerpflichtigen zwangsläufig entstehen und die über das übliche Maß hinausgehen. - **Voraussetzungen:** - Notwendigkeit der Ausgaben (z.B. Krankheit, Behinderung). - Unzumutbarkeit der Belastung (z.B. hohe medizinische Kosten). - **Abzugsfähigkeit:** Nur der Teil der Kosten, der die zumutbare Eigenbelastung übersteigt, kann steuerlich geltend gemacht werden. - **Zumutbare Eigenbelastung:** Abhängig von Einkommen, Familienstand und Anzahl der Kinder. **Beispiel:** Ein Steuerpflichtiger hat aufgrund einer schweren Krankheit hohe Arztrechnungen in Höhe von 5.000 Euro. Die zumutbare Eigenbelastung beträgt 1.500 Euro. Er kann 3.500 Euro (5.000 Euro - 1.500 Euro) als außergewöhnliche Belastung in seiner Steuererklärung angeben.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die zumutbare Belastung bei außergewöhnlichen Kosten?

Die zumutbare Belastung bei den außergewöhnlichen Belastungen im deutschen Steuerrecht richtet sich nach § 33 Einkommensteuergesetz (EStG). Sie ist abhängig vom Gesamtbetrag der E... [mehr]

Kann eine Restaurantfachfrau, die an einer Weinschulung in Österreich teilgenommen hat, das Geld bei der Einkommensteuererklärung zurückbekommen?

Ob die Kosten für die Weinschulung von der Einkommensteuer abgesetzt werden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland können Weiterbildungskosten in der Regel als... [mehr]