Wie hoch ist die zumutbare Belastung bei außergewöhnlichen Kosten?

Antwort

Die zumutbare Belastung bei den außergewöhnlichen Belastungen im deutschen Steuerrecht richtet sich nach § 33 Einkommensteuergesetz (EStG). Sie ist abhängig vom Gesamtbetrag der Einkünfte, dem Familienstand und der Anzahl der Kinder. Die zumutbare Belastung beträgt: - **1 %** des Gesamtbetrags der Einkünfte, wenn dieser nicht mehr als 15.340 € beträgt, - **2 %** bei Einkünften zwischen 15.340 € und 51.130 €, - **3 %** bei Einkünften über 51.130 €. Diese Prozentsätze gelten für Steuerpflichtige mit drei oder mehr Kindern. Für Steuerpflichtige mit weniger Kindern oder ohne Kinder gelten höhere Prozentsätze (bis zu 7 %). Die genaue Berechnung erfolgt gestaffelt und ist im Gesetz (§ 33 Abs. 3 EStG) geregelt. Das Finanzamt zieht die zumutbare Belastung von den geltend gemachten außergewöhnlichen Belastungen ab; nur der übersteigende Betrag wirkt sich steuermindernd aus. Weitere Informationen findest du beim [Bundesministerium der Finanzen](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Glossareintraege/Z/zumutbare-belastung.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch sind die zumutbaren Belastungen bei Krankheitskosten?

Die zumutbare Belastung bei Krankheitskosten ist der Anteil der Aufwendungen für außergewöhnliche Belastungen (wie z. B. Krankheitskosten), den du selbst tragen musst, bevor das Finanz... [mehr]