Die ROC-Analyse (Receiver Operating Characteristic) ist kein Modell für die binäre logistische Regression, sondern ein Verfahren zur Bewertung der Leistungsfähigkeit eines binären... [mehr]
Der Standardfehler von White, auch als White's heteroskedastizitätskorrigierter Standardfehler bekannt, wird verwendet, um die Standardfehler Schätzungen in einer Regressionsanalyse zu korrigieren, wenn Heteroskedastizität vorliegt. Hier sind die Schritte zur Berechnung des Standardfehlers von White per Hand: 1. **Schätzung des Regressionsmodells**: Führe eine gewöhnliche kleinste Quadrate (OLS) Regression durch und erhalte die geschätzten Koeffizienten \(\hat{\beta}\). 2. **Berechnung der Residuen**: Berechne die Residuen \(e_i\) für jede Beobachtung, indem du die tatsächlichen Werte \(y_i\) von den geschätzten Werten \(\hat{y}_i\) subtrahierst: \[ e_i = y_i - \hat{y}_i \] 3. **Berechnung der quadrierten Residuen**: Quadriere die Residuen: \[ e_i^2 \] 4. **Berechnung der Heteroskedastizitätskonsistenten Varianzmatrix**: Berechne die Varianzmatrix der Koeffizienten. Die Formel für die Heteroskedastizitätskonsistente Schätzung der Varianzmatrix ist: \[ \text{Var}(\hat{\beta}) = (X'X)^{-1} X' \Omega X (X'X)^{-1} \] wobei \(X\) die Matrix der unabhängigen Variablen ist und \(\Omega\) eine Diagonalmatrix ist, die die quadrierten Residuen enthält: \[ \Omega = \text{diag}(e_1^2, e_2^2, \ldots, e_n^2) \] 5. **Berechnung der Standardfehler**: Die Standardfehler der geschätzten Koeffizienten sind die Quadratwurzeln der Diagonalelemente der Varianzmatrix: \[ SE(\hat{\beta}) = \sqrt{\text{diag}(\text{Var}(\hat{\beta}))} \] Diese Schritte ermöglichen es dir, die Standardfehler von White manuell zu berechnen.
Die ROC-Analyse (Receiver Operating Characteristic) ist kein Modell für die binäre logistische Regression, sondern ein Verfahren zur Bewertung der Leistungsfähigkeit eines binären... [mehr]
Regression ist einisches Verfahren, das verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modell. Ziel der Regression ist... [mehr]
Um den Grand Mean und den Standardfehler des Grand Means in SPSS für mehr als 20 Variablen zu berechnen, kannst du folgende Schritte ausführen: 1. **Daten vorbereiten**: Stelle sicher, dass... [mehr]
Um den Grand Mean und den Standardfehler des Grand Means in SPSS für mehrere Variablen zu berechnen, kannst du folgende Schritte ausführen: 1. **Grand Mean berechnen:** - Gehe zu `Transf... [mehr]
Um in SPSS den Mittelwert und den Standardfehler des Mittelwerts mehrerer Variablen zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte ausführen: 1. **Daten öffnen**: Stelle sicher, dass deine... [mehr]
Um eine ML-Regression (Maximum-Likelihood-Regression) in Stata durchzuführen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Daten vorbereiten**: Stelle sicher, dass deine Daten in Stata gelade... [mehr]
Um eine Regression als Maximum-Likelihood (ML) Schätzung in STATA 18 durchzuführen, kannst du die `ml`-Befehle verwenden. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise: 1. **Daten vorbereiten**:... [mehr]
Um eine multiple Regression in STATA 18 durchzuführen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Daten laden**: Stelle sicher, dass deine Daten in STATA geladen sind. Du kannst dies mit de... [mehr]
Um die Homoskedastizität in RStudio zu prüfen, kannst du den Breusch-Pagan-Test oder den White-Test verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie du dies tun kannst: 1. **... [mehr]
In der Regression wird bei einer Within-Subject-Interpretation oft von einem Kausaleffekt ausgegangen, weil diese Methode es ermöglicht, individuelle Unterschiede zu kontrollieren. Bei Within-Sub... [mehr]