Kann eine standardisierte Mittelwertdifferenz in der Metaanalyse statistisch signifikant sein?

Antwort

Die standardisierte Mittelwertdifferenz (SMD) selbst ist ein Maß für die Effektstärke und beschreibt die Größe des Unterschieds zwischen zwei Gruppen, unabhängig von der Maßeinheit der ursprünglichen Skala. Sie ist also zunächst ein deskriptives Maß. In einer Metaanalyse wird jedoch zu jeder SMD auch ein Konfidenzintervall (meist 95 %) berechnet. Dieses Intervall gibt an, in welchem Bereich der wahre Effekt mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt. Zusätzlich wird häufig ein p-Wert angegeben, der die statistische Signifikanz des Effekts prüft. **Statistisch signifikant** ist die SMD in einer Metaanalyse dann, wenn das Konfidenzintervall die Null nicht umfasst (bei einem zweiseitigen Test). Das bedeutet, dass der Unterschied zwischen den Gruppen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zufällig ist. **Zusammengefasst:** Ja, eine standardisierte Mittelwertdifferenz in einer Metaanalyse kann statistisch signifikant sein, wenn das zugehörige Konfidenzintervall die Null nicht einschließt bzw. der p-Wert unter dem gewählten Signifikanzniveau (z. B. 0,05) liegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es sinnvoll, die Signifikanz einer Regressionsanalyse in der Metaanalyse zu prüfen?

In der Metaanalyse ist die Regressionsanalyse ein sinnvolles Werkzeug, um Zusammenhänge zwischen Studienmerkmalen (Moderatorvariablen) und den Effektstärken zu untersuchen. Sie wird häu... [mehr]

Was ist der Zusammenhang zwischen Tau-Quadrat und Chi-Quadrat in der Metaanalyse?

Tau-Quadrat (τ²) und Chi-Quadrat (χ²) sind beides Maße, die in der Metaanalyse zur Bewertung der Heterogenität zwischen den eingeschlossenen Studien verwendet werden, aber... [mehr]

Was ist das Signifikanzniveau?

Das Signifikanzniveau ist ein statistischer Schwellenwert, der verwendet wird, um zu entscheiden, ob ein Ergebnis in einer Hypothesenprüfung als signifikant betrachtet werden kann. Es wird hä... [mehr]

Was bedeutet die Pearson-Korrelation von -0,923 mit einer Signifikanz von < 0,001 und N=18?

Die Tabelle zeigt eine Pearson-Korrelation von -0,923, was auf eine sehr starke negative Beziehung zwischen den beiden Variablen hinweist. Das bedeutet, dass, wenn eine Variable steigt, die andere ten... [mehr]

Sind die P-Werte 0,495, 0,128, 0,172, 0,251 signifikant und handelt es sich um eine Normalverteilung?

Um die Signifikanz der P-Werte zu beurteilen, wird in der Regel ein Alpha-Niveau von 0,05 verwendet. Ein P-Wert unter 0,05 deutet auf eine signifikante Abweichung hin. In deinem Fall sind alle P-Werte... [mehr]

Was ist die Definition eines Signifikanztests?

Ein Signifikanztest ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um zu bestimmen, ob die Ergebnisse einer Studie oder eines Experiments statistisch signifikant sind. Das bedeutet, dass die beo... [mehr]

Wie prüft man die Signifikanz von Spearman Rho?

Um die Signifikanz des Spearman-Rho-Korrelationskoeffizienten zu prüfen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Berechnung des Spearman-Rho**: Zuerst berechnest du den Spearman-Rho-K... [mehr]