Ist es sinnvoll, die Signifikanz einer Regressionsanalyse in der Metaanalyse zu prüfen?

Antwort

In der Metaanalyse ist die Regressionsanalyse ein sinnvolles Werkzeug, um Zusammenhänge zwischen Studienmerkmalen (Moderatorvariablen) und den Effektstärken zu untersuchen. Sie wird häufig als „Meta-Regression“ bezeichnet. Damit kannst du prüfen, ob bestimmte Variablen (z.B. Studiendesign, Stichprobengröße, Publikationsjahr) systematisch mit den berichteten Effekten zusammenhängen. Die Signifikanzprüfung in der Meta-Regression erfolgt ähnlich wie in klassischen Regressionsanalysen: Du prüfst, ob der geschätzte Regressionskoeffizient signifikant von null verschieden ist. Das geschieht meist über einen z-Test oder ein Konfidenzintervall. Wichtige Hinweise: - Die Power der Meta-Regression hängt stark von der Anzahl der eingeschlossenen Studien ab. Bei wenigen Studien (<10) sind die Ergebnisse oft wenig zuverlässig. - Meta-Regressionen sind anfällig für Scheinkorrelationen, da sie auf aggregierten Studiendaten beruhen. - Die Ergebnisse zeigen Assoziationen, keine Kausalität. Fazit: Die Regressionsanalyse ist in der Metaanalyse ein sinnvolles Verfahren, um signifikante Moderatoren zu identifizieren. Die Ergebnisse sollten aber immer vorsichtig interpretiert werden, insbesondere bei geringer Studienanzahl oder heterogenen Datensätzen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Cochrane](https://training.cochrane.org/handbook/current/chapter-10#section-10-11) oder im [Handbuch zur Metaanalyse](https://www.meta-analysis.com/pages/why_meta_analysis.php).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann eine standardisierte Mittelwertdifferenz in der Metaanalyse statistisch signifikant sein?

Die standardisierte Mittelwertdifferenz (SMD) selbst ist ein Maß für die Effektstärke und beschreibt die Größe des Unterschieds zwischen zwei Gruppen, unabhängig von de... [mehr]

Was ist der Zusammenhang zwischen Tau-Quadrat und Chi-Quadrat in der Metaanalyse?

Tau-Quadrat (τ²) und Chi-Quadrat (χ²) sind beides Maße, die in der Metaanalyse zur Bewertung der Heterogenität zwischen den eingeschlossenen Studien verwendet werden, aber... [mehr]

Was ist das Signifikanzniveau?

Das Signifikanzniveau ist ein statistischer Schwellenwert, der verwendet wird, um zu entscheiden, ob ein Ergebnis in einer Hypothesenprüfung als signifikant betrachtet werden kann. Es wird hä... [mehr]

Was bedeutet die Pearson-Korrelation von -0,923 mit einer Signifikanz von < 0,001 und N=18?

Die Tabelle zeigt eine Pearson-Korrelation von -0,923, was auf eine sehr starke negative Beziehung zwischen den beiden Variablen hinweist. Das bedeutet, dass, wenn eine Variable steigt, die andere ten... [mehr]

Sind die P-Werte 0,495, 0,128, 0,172, 0,251 signifikant und handelt es sich um eine Normalverteilung?

Um die Signifikanz der P-Werte zu beurteilen, wird in der Regel ein Alpha-Niveau von 0,05 verwendet. Ein P-Wert unter 0,05 deutet auf eine signifikante Abweichung hin. In deinem Fall sind alle P-Werte... [mehr]

Was ist die Definition eines Signifikanztests?

Ein Signifikanztest ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um zu bestimmen, ob die Ergebnisse einer Studie oder eines Experiments statistisch signifikant sind. Das bedeutet, dass die beo... [mehr]

Wie prüft man die Signifikanz von Spearman Rho?

Um die Signifikanz des Spearman-Rho-Korrelationskoeffizienten zu prüfen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Berechnung des Spearman-Rho**: Zuerst berechnest du den Spearman-Rho-K... [mehr]