Romanische Sprachen sind jene Sprachen, die sich aus dem gesprochenen Latein der römischen Antike entwickelt haben. Zu den wichtigsten romanischen Sprachen zählen: - Italienisch - Spanisch... [mehr]
Italienisch ist eine romanische Sprache, die sich aus dem Vulgärlatein entwickelt hat. Romanische Sprachen sind eine Untergruppe der indogermanischen Sprachfamilie und umfassen unter anderem Italienisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch und Rumänisch. Sie alle haben ihren Ursprung im Lateinischen, das im Römischen Reich gesprochen wurde.
Romanische Sprachen sind jene Sprachen, die sich aus dem gesprochenen Latein der römischen Antike entwickelt haben. Zu den wichtigsten romanischen Sprachen zählen: - Italienisch - Spanisch... [mehr]
Latein ist die Ursprache der romanischen Sprachen, aber sie sind nicht dasselbe. Latein war die Sprache des Römischen Reiches und hat sich im Laufe der Jahrhunderte verschiedene regionale Dialekt... [mehr]
Italienisch und Romanisch sind nicht dasselbe, obwohl sie beide zu den romanischen Sprachen gehören. Italienisch ist die Amtssprache Italiens und eine der am weitesten verbreiteten romanischen Sp... [mehr]
Im Englischen (angloamerikanischen Raum) sagt man bei einem Nieser typischerweise **"Bless you!"** oder manchmal auch **"God bless you!"**. Im Italienischen sagt man **"Salut... [mehr]
Die lateinischen Sprachen, die aus dem Lateinischen hervorgegangen sind, weisen unterschiedliche Komplexitäten in ihren Zeitformen auf. Im Allgemeinen gilt, dass das Italienische als eine der l... [mehr]
Die Übersetzung von "Itaque maiore sui parte illic est, unde descendit." lautet: "Daher ist er mit dem größeren Teil seiner selbst dort, woher er herabgestiegen ist.&quo... [mehr]
Die Übersetzung der lateinischen Sätze lautet: 1. "cervum vasti corporis" - "den Hals eines großen Körpers" oder "den Nacken eines großen Körp... [mehr]
Hier sind die Deklinationen der angegebenen lateinischen Wörter im Plural: 1. **Murus opus** (Mauer Werk): - Nominativ: muri opera - Genitiv: murorum operum - Dativ: muris operibus -... [mehr]
Die Übersetzung des lateinischen Satzes "Ille vir non ad rem publicam accedere, sed rem publicam capere cupit." lautet: "Dieser Mann will nicht zum Staat gelangen, sondern den Staa... [mehr]
Die Übersetzung ins Lateinische lautet: "Audimus quod liberi amicorum vestrorum vehementer impugnant."