Die Formulierung „der vorherige Preis war von 2017“ ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Sie bedeutet, dass der zuletzt gültige Preis im Jahr 2017 festgelegt wurde oder... [mehr]
Beide Formulierungen sind grammatikalisch korrekt und werden im Deutschen verwendet. Es gibt jedoch einen kleinen Unterschied im Stil: - **"Wo kann ich Obst und Gemüse finden?"** klingt etwas formeller und hebt hervor, dass du die Möglichkeit suchst, Obst und Gemüse zu finden. - **"Wo finde ich Obst und Gemüse?"** ist direkter und wird im Alltag häufiger verwendet. Im Alltag ist also **"Wo finde ich Obst und Gemüse?"** die gebräuchlichere und natürlichere Variante.
Die Formulierung „der vorherige Preis war von 2017“ ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Sie bedeutet, dass der zuletzt gültige Preis im Jahr 2017 festgelegt wurde oder... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Ja, die Formulierung „jahrhundertelang kultiviert“ ist korrekt und stilistisch möglich. Sie bedeutet, dass etwas über Jahrhunderte hinweg kultiviert (also angebaut, gepflegt oder... [mehr]
Ja, der Satz „Sie bemüht sich, einen vornehmen Eindruck zu vermitteln“ ist korrekt formuliert. Die Grammatik und der Ausdruck sind richtig. Der Satz bedeutet, dass sie sich anstrengt,... [mehr]
Das Zitat stammt aus dem Gedicht „Herbstbild“ von Friedrich Hebbel. Die vollständige Zeile lautet: „Schon stund im Nebelkleid die Eiche, Wie ein getürmter Riese, da.&ldq... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: „Eine Info wird folgen, sobald mir alle ihr Angebot mitgeteilt hab... [mehr]
Die Formulierung „nur schon mal so viel“ ist umgangssprachlich und wird vor allem im süddeutschen und schweizerdeutschen Raum verwendet. Sie bedeutet so viel wie „nur vorab so v... [mehr]
Der Satz „Die Farbe ist in Indien produziert.“ ist grammatikalisch nicht ganz korrekt. Besser wäre: - „Die Farbe wurde in Indien produziert.“ oder - „Die Farbe... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch kann er noch etwas verbessert werden. Korrekt und etwas flüssiger wäre zum Beispiel: „Mein lieber Kollege Manni He... [mehr]
Bitte gib den Abschnitt an, damit ich ihn überprüfen kann.