Wie kommt ein Wort in den Duden?

Antwort

Ein Wort kommt in den Duden, wenn es eine gewisse Verbreitung und Akzeptanz in der deutschen Sprache erreicht hat. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Beobachtung**: Die Dudenredaktion beobachtet die Sprachentwicklung und sammelt Wörter aus verschiedenen Quellen wie Medien, Literatur, Internet und Alltagssprache. 2. **Kriterien**: Ein Wort muss bestimmte Kriterien erfüllen, darunter Häufigkeit der Nutzung, Stabilität (d.h. es sollte nicht nur ein vorübergehender Trend sein) und Relevanz für die Sprachgemeinschaft. 3. **Prüfung**: Die gesammelten Wörter werden geprüft und bewertet. Dabei wird auch die Bedeutung, die grammatikalischen Eigenschaften und die Schreibweise berücksichtigt. 4. **Entscheidung**: Nach der Prüfung entscheidet die Redaktion, ob das Wort in den Duden aufgenommen wird. Dies geschieht in der Regel bei der Veröffentlichung neuer Auflagen. 5. **Dokumentation**: Neu aufgenommene Wörter werden dokumentiert und erhalten eine Erklärung, die ihre Bedeutung und Verwendung beschreibt. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Duden ein verlässliches Nachschlagewerk für die deutsche Sprache bleibt.

Kategorie: Sprache Tags: Wort Duden Eintrag
KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet das Wort Groet?

Das Wort „Groet“ stammt aus dem Niederländischen und bedeutet auf Deutsch „Gruß“. Es wird verwendet, um jemanden zu begrüßen oder zu verabschieden, ä... [mehr]

Wann verwendet man 'nutzen' und wann 'benutzen' laut Duden?

Laut Duden gibt es einen feinen Bedeutungsunterschied zwischen „nutzen“ und „benutzen“: - **nutzen** bedeutet allgemein, aus etwas einen Vorteil ziehen, etwas zu seinem Vortei... [mehr]

Was ist der Plural von Wort?

Der Plural von „Wort“ ist „Wörter“ oder „Worte“. Beide Formen existieren, aber sie werden unterschiedlich verwendet: - **Wörter**: Bezieht sich auf einze... [mehr]

Was ist das bisherige deutsche Wort für LK aut?

Die Frage ist unklar formuliert. Falls du nach der Bedeutung oder Herkunft des deutschen Wortes „Lk“ oder „aut“ fragst, gibt es dazu keine allgemein bekannten deutschen Wö... [mehr]

Was bedeutet Gootes?

Es sieht so aus, als ob "Gootes" ein Tippfehler ist. Meinst du vielleicht "Gottes", "Gutes" oder einen anderen Begriff? Bitte stelle deine Frage klar und präzise, da... [mehr]

Wie steigert man 'viel'?

Das Wort „viel“ wird folgendermaßen gesteigert: - Positiv: viel - Komparativ: mehr - Superlativ: am meisten Beispiel: - Er hat viel Geld. - Sie hat mehr Geld. - Er hat am meisten G... [mehr]

Was bedeutet das Wort infanterrible?

Das Wort „infanterrible“ existiert im Deutschen und Englischen nicht als offizieller Begriff. Es handelt sich vermutlich um einen Tippfehler oder eine Verwechslung mit ähnlichen W&oum... [mehr]

Was bedeutet das Wort 'nille'?

Das Wort „nille“ ist im Deutschen kein standardsprachlicher Begriff und taucht im Duden nicht als eigenständiges Wort auf. In der Umgangssprache, besonders in einigen Regionen Deutsch... [mehr]

Welches zusammengesetzte Wort gibt es mit Wald?

Ein zusammengesetztes Wort mit "Wald" ist zum Beispiel "Waldweg". Weitere Beispiele sind "Waldspaziergang", "Waldgebiet" oder "Waldmeister".