Korrigierte Version: Und seit ein paar Jahren lese ich keine Zeitungen mehr.
Das Indefinido, auch als "Pretérito Indefinido" bekannt, ist eine Vergangenheitsform im Spanischen, die verwendet wird, um abgeschlossene Handlungen oder Ereignisse in der Vergangenheit zu beschreiben. Es wird oft für spezifische Zeitpunkte oder Zeiträume verwendet, die bereits abgeschlossen sind. Beispielsweise: - "Ayer comí una pizza." (Gestern habe ich eine Pizza gegessen.) - "El año pasado viajé a España." (Letztes Jahr bin ich nach Spanien gereist.) Die Konjugation im Indefinido variiert je nach Verbgruppe (ar, er, ir). Hier sind einige Beispiele für die Konjugation: - **-ar Verben**: hablar (sprechen) - yo hablé - tú hablaste - él/ella habló - nosotros/nosotras hablamos - vosotros/vosotras hablasteis - ellos/ellas hablaron - **-er Verben**: comer (essen) - yo comí - tú comiste - él/ella comió - nosotros/nosotras comimos - vosotros/vosotras comisteis - ellos/ellas comieron - **-ir Verben**: vivir (leben) - yo viví - tú viviste - él/ella vivió - nosotros/nosotras vivimos - vosotros/vosotras vivisteis - ellos/ellas vivieron Das Indefinido ist eine wichtige Zeitform, um über vergangene Ereignisse zu sprechen.
Korrigierte Version: Und seit ein paar Jahren lese ich keine Zeitungen mehr.
Die richtige Formulierung ist: „Ich schaue Videos auf YouTube.“ Man verwendet die Präposition „auf“ in Verbindung mit YouTube, da es sich um eine Plattform bzw. eine Web... [mehr]
Der Satz ist grammatisch nicht korrekt. Richtig wäre: **Viele Personen sind sich dieses negativen Fokus bewusst und wollen etwas daran verändern.** Begründung: Nach „sich bewuss... [mehr]
Ja, der Satz **„Il est plus timide qu’elle“** ist grammatikalisch korrekt. Er bedeutet auf Deutsch: „Er ist schüchterner als sie.“ Die Steigerungsform „plus... [mehr]
Ja, der Satz ist korrektes Deutsch. Er ist stilistisch und grammatikalisch richtig formuliert. Die Aussage ist klar verständlich: Durch Prestons Präsenz und sein Spiel gewinnt die Band ein M... [mehr]
Das dänische Substantiv „forsvar“ (deutsch: „Verteidigung“) wird wie folgt dekliniert (beugt): - Unbestimmte Einzahl: et forsvar - Bestimmte Einzahl: forsvaret - Unbestim... [mehr]
Das norwegische Wort „forsvarer“ bedeutet auf Deutsch „Verteidiger“. Hier ist die Beugung (Deklination) im Norwegischen (Bokmål): **Singular:** - Bestimmt: forsvareren (... [mehr]
„All das“ und „alles das“ sind beide grammatikalisch korrekt, werden aber unterschiedlich verwendet und klingen unterschiedlich stilistisch. **„All das“** - Wird... [mehr]
Der Satz „Barbie gibt es als Weiß oder Farbig“ ist sprachlich und inhaltlich problematisch. 1. **Sprachlich:** Die Formulierung „als Weiß oder Farbig“ ist nicht... [mehr]
Der Satz "Barbie gibt es als Weiß" ist grammatikalisch und stilistisch nicht korrekt. Gemeint ist vermutlich, dass es Barbie-Puppen mit weißer Hautfarbe gibt. Korrekte und verst&... [mehr]