Meinst du vielleicht: "Was ist www.frage.de?" oder "Kannst du mir Informationen zu www.frage.de geben?"
Der Satz „¿Qué tal estuvo/estaba la fiesta?“ enthält zwei mögliche Verben, die beide grammatikalisch korrekt sind, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. - „Estuvo“ (Präteritum) wird verwendet, um über ein Ereign zu sprechen, das in der Vergangenheit abgeschlossen ist. Es impliziert, dass die Feier zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfand und nun vorbei ist. - „Estaba“ (Imperfekt) wird verwendet, um eine Situation oder einen Zustand in der Vergangenheit zu beschreiben, der nicht unbedingt abgeschlossen ist oder um eine fortdauernde Handlung zu kennzeichnen. Es könnte darauf hinweisen, dass die Feier zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfand, aber nicht unbedingt abgeschlossen ist. Die Wahl zwischen „estuvo“ und „estaba“ hängt also vom Kontext ab. Wenn du nach einer Bewertung der Feier fragst, die bereits stattgefunden hat, wäre „estuvo“ die passendere Wahl. Wenn du jedoch den Zustand der Feier zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit beschreiben möchtest, wäre „estaba“ korrekt.
Meinst du vielleicht: "Was ist www.frage.de?" oder "Kannst du mir Informationen zu www.frage.de geben?"
Niemand soll auf Anraten einer Frau dem Staat einen Rat erteilen.
Der Satz „das Fahrrad wird geputzt“ im Perfekt lautet: „Das Fahrrad ist geputzt worden.“
Der lateinische Satz „Ne questa sis, uxor!?“ bedeutet auf Deutsch: „Sei nicht ärgerlich, Ehefrau!“ oder freier übersetzt: „Sei nicht böse, Ehefrau!“... [mehr]
Der lateinische Satz „Multum refert te salvum esse, ne omnino deserta sim.“ bedeutet auf Deutsch: „Es ist sehr wichtig, dass du wohlbehalten bist, damit ich nicht völlig verlas... [mehr]
Der lateinische Satz „Et pater et fratres in patria defendenda ab hostibus crudelissimis necati sunt.“ bedeutet auf Deutsch: „Sowohl der Vater als auch die Brüder sind beim Ver... [mehr]
Im Spanischen sagt man „estamos orgullosos“ (wir sind stolz) und nicht „somos orgullosos“, weil es einen Bedeutungsunterschied zwischen den Verben **ser** und **estar** gibt:... [mehr]
Die Sätze „In Gedanken werde ich immer bei dir sein. Du bist und warst mein Leben.“ drücken tiefe Verbundenheit, Liebe und vielleicht auch Abschied aus. Sie könnten in einem... [mehr]
Ein auf den Kopf gestelltes Fragezeichen (¿) am Satzanfang wird im Spanischen verwendet. Es kennzeichnet den Beginn eines Fragesatzes, während das normale Fragezeichen (?) am Satzende steh... [mehr]
Das Wort „Zauberspruch“ heißt auf Spanisch „hechizo“ oder „conjuro“.