Ja, du hast eine Frage gestellt.
Die richtige Formulierung wäre: "Du wirst ihn bald sehr benötigen."
Ja, du hast eine Frage gestellt.
Die Formulierung „das Pflegen von Dokumentationen“ ist korrekt und wird im Deutschen häufig verwendet, insbesondere im beruflichen Kontext. Sie bedeutet, dass man Dokumentationen rege... [mehr]
Die korrekte Formulierung lautet: „auf der linken Seite des Rheins“ oder „linksrheinisch“. Beispiel: „Die Stadt liegt auf der linken Seite des Rheins.“ oder... [mehr]
Die korrekte Formulierung wäre: „Hauptsächlich geht man in die Natur.“ Die Formulierung „es macht nicht“ ist unvollständig und grammatikalisch nicht korrekt. W... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Korrekt und flüssig wäre zum Beispiel: „Zu meinen Fähigkeiten z&aum... [mehr]
Fast korrekt, aber es gibt einen kleinen Fehler: Das Wort „Erklärung“ sollte nur am Anfang großgeschrieben werden, wenn es am Satzanfang steht oder ein Substantiv im normalen Sa... [mehr]
Korrekturvorschlag: „Die Aussage von Herrn Martinovic Pero ist korrekt, er hatte dort keinen Kunden zu beliefern.“
Das Wort „Atlas“ stammt ursprünglich aus dem Griechischen, wurde aber über das Lateinische ins Deutsche übernommen. Im Lateinischen lautet der Plural von „atlas“... [mehr]
Im Deutschen gibt es verschiedene Möglichkeiten, männliche und weibliche Berufsbezeichnungen grammatikalisch korrekt und inklusiv zu schreiben. Die gängigsten Varianten sind: 1. **Dopp... [mehr]
Meinst du vielleicht: "Was ist www.frage.de?" oder "Kannst du mir Informationen zu www.frage.de geben?"