Die Formulierung ist nicht korrekt. Richtig wäre zum Beispiel: „Ich habe Feuerwerk auf dem Balkon gezündet.“ oder „Ich habe das Feuerwerk vom Balkon aus beobachtet.&ld... [mehr]
Eine modernere Formulierung für „aber Gemach“ wäre zum Beispiel: - „Aber langsam.“ - „Immer mit der Ruhe.“ - „Nur keine Hektik.“ - „Ganz ruhig.“ - „Lass dir Zeit.“ - „Nur Geduld.“ Diese Ausdrücke transportieren die gleiche Bedeutung, klingen aber zeitgemäßer.
Die Formulierung ist nicht korrekt. Richtig wäre zum Beispiel: „Ich habe Feuerwerk auf dem Balkon gezündet.“ oder „Ich habe das Feuerwerk vom Balkon aus beobachtet.&ld... [mehr]
Ja, der Satz ist gutes Deutsch. Er ist stilistisch ansprechend und verständlich formuliert. Die Wendung „Und das muss man erst einmal hinbekommen, ohne ein Klischee bedienendes Akkordeon ei... [mehr]
Der Satz „Jedes ihrer Alben findet so oder so ihren Käufer.“ ist grammatikalisch nicht korrekt. Richtig wäre: „Jedes ihrer Alben findet so oder so seinen Käufer.&ldqu... [mehr]
Die Formulierung „Alles weiters demnächst“ ist nicht korrektes Deutsch. Richtig wäre zum Beispiel: - „Alles Weitere demnächst.“ - „Alles Weitere folgt dem... [mehr]
Der Satz ist im Großen und Ganzen gut verständlich und grammatikalisch korrekt. Stilistisch könntest du ihn noch etwas flüssiger oder prägnanter gestalten, je nach Kontext. H... [mehr]
Die richtige Formulierung ist **"auf Raten"**. Beispiel: „Die Rückzahlung erfolgte auf Raten.“ „Das Projekt wurde auf Raten abgeschlossen.“ Die Wendung **&... [mehr]
Die korrekte Formulierung auf Englisch wäre: **"When is it convenient for you?"** Alternativ, etwas höflicher: **"When would be convenient for you?"** Oder noch f... [mehr]
Der Satz „mit warmem, unter Druck stehenden Wasser“ ist grammatikalisch korrekt. Die Formulierung beschreibt Wasser, das sowohl warm ist als auch unter Druck steht. Das Adjektiv „war... [mehr]
Ja, der Satz „Doch für das Publikum war das wenig von Bedeutung.“ ist korrektes und gutes Deutsch. Er ist grammatikalisch richtig und stilistisch angemessen. Die Formulierung ist klar... [mehr]
Die Formulierung „schreiben erhalten gleichzeitig die Anerkennung“ ist grammatikalisch und stilistisch nicht korrekt und wirkt unverständlich. Es ist nicht klar, was genau gemeint ist... [mehr]