Welche Regel gilt für die Groß- und Kleinschreibung des Pronomens „du“?

Antwort

Das Pronomen „du“ wird in der Regel kleingeschrieben, es sei denn, es wird in formellen Schreiben oder in der Anredegeschrieben, um Res oder Höflichkeit auszudr. In persönlichen Briefen oder inform Kontexten bleibt es klein. In der schriftlichen Kommunikation ist es also wichtig den Kontext zu berücksichtigen.

Kategorie: Sprache Tags: Du Großschreibung Regel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird 'sparen' großgeschrieben?

Das Wort "sparen" wird klein geschrieben, da es sich um ein Verb handelt. In der deutschen Sprache werden Verben grundsätzlich kleingeschrieben.