Heißt es Brezel oder Bretzel?

Antwort

Beide Schreibweisen – „Brezel“ und „Bretzel“ – sind korrekt und im Deutschen zulässig. Die Variante „Brezel“ ist im Hochdeutschen und besonders in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz gebräuchlich. „Bretzel“ wird vor allem in Teilen von Südwestdeutschland, etwa in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, verwendet. Die Duden-Empfehlung lautet „Brezel“, aber auch „Bretzel“ ist laut Duden richtig: https://www.duden.de/rechtschreibung/Brezel Es handelt sich also um regionale Varianten desselben Gebäcks.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mit Quelle?

Deine Frage ist unklar formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Heißt es Setzei?

Nein, „Setzei“ ist kein korrektes deutsches Wort. Vermutlich meinst du „Setzei“ im Sinne von „Setzei“ als Bezeichnung für ein Spiegelei oder ein Ei, das in der... [mehr]

Ist 'possibel' korrekt?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir gezielt weiterhelfen kann.

Ist folgender Satz korrekt geschrieben?

Deine Frage enthält keinen Satz zur Überprüfung. Bitte gib den Satz an, den du überprüfen möchtest.

Warum schreibt man aufwendig und nicht aufwändig, obwohl es von Aufwand kommt?

Die richtige Schreibweise ist tatsächlich **"aufwendig"** und nicht "aufwändig". Das sorgt oft für Verwirrung, weil das Wort vom Substantiv **"Aufwand"** a... [mehr]

Heißt es 'written' oder 'writen' auf Englisch?

Die richtige Schreibweise im Englischen ist **"written"**. Das Wort "writen" ist falsch.

Ist der Satz 'Ich esse gerne indonesisch und spreche gerne Deutsch.' grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz „Ich esse gerne indonesisch und ich spreche gerne Deutsch.“ ist grammatikalisch und orthografisch korrekt. Allerdings gibt es eine kleine stilistische Anmerkung: Das Wort &bdq... [mehr]

Ist der Satz 'Keine Nachbestellung (E-Mail von H. Heiß am 14.08.2025)' grammatikalisch korrekt?

Die Formulierung „Keine Nachbestellung (E-Mail von H. Heiß am 14.08.2025)“ ist grammatikalisch korrekt, sofern du damit ausdrücken möchtest, dass laut der genannten E-Mail... [mehr]

Wie schreibt man l'art pour l'art korrekt?

Die korrekte Schreibweise ist: **l’art pour l’art**. Das ist Französisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Kunst um der Kunst willen“. Die Apostrophe stehen dabe... [mehr]

Ist folgender Satz grammatisch korrekt: Auf dem Bild sehe ich ein schönes Mädchen. Sie arbeitet als Verkäuferin in einem kleinen Imbiss und serviert drei Salate. Das sieht lecker aus.

Fast korrekt, aber der letzte Satz ist als Frage formuliert, obwohl es sich um eine Feststellung handelt. Besser wäre: „Auf dem Bild sehe ich ein schönes Mädchen. Sie arbeitet al... [mehr]