Sind die Beistriche in ‚Wie berichtet, haben wir das erledigt. Daran anschließend, möchten wir darüber diskutieren‘ korrekt?

Antwort

In deinem Beispiel sind die Beistriche unterschiedlich zu bewerten: 1. **Wie berichtet, haben wir das erledigt.** Der Beistrich nach „Wie berichtet“ ist korrekt. Es handelt sich um eine einleitende Partizipialgruppe, die durch ein Komma abgetrennt wird. 2. **Daran anschließend, möchten wir darüber diskutieren.** Hier ist der Beistrich nach „Daran anschließend“ **nicht korrekt**. Nach einem einfachen, kurzen Adverbial am Satzanfang (wie „Daran anschließend“) steht normalerweise **kein Komma**. **Korrekt wäre also:** - Wie berichtet, haben wir das erledigt. - Daran anschließend möchten wir darüber diskutieren. **Zusammenfassung:** Erster Beistrich richtig, zweiter Beistrich falsch.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie schreibt man 'in der Brücke' korrekt?

Die Formulierung „in der brüke“ scheint einen Tippfehler zu enthalten. Vermutlich meinst du „in der Brücke“. Falls du nach der Bedeutung oder Verwendung des Begriffs... [mehr]

Ist der Satz 'SPDAC ist wiederholt falsch in Betrieb genommen worden' korrekt geschrieben?

Die Formulierung „SPDAC ist wiederholt falsch inbetrieb genommen worden“ enthält einen kleinen Fehler. Das Wort „inbetrieb genommen“ sollte korrekt zusammengeschrieben wer... [mehr]

Wie schreibt man 'beim Telefonieren' korrekt?

Die richtige Schreibweise ist: **beim Telefonieren**. Das Wort „Telefonieren“ wird großgeschrieben, da es sich um ein substantiviertes Verb handelt.

Wie schreibt man es richtig?

Deine Frage ist nicht eindeutig. Bitte formuliere klar, welches Wort, welchen Satz oder welchen Begriff du genau meinst.

Wie spricht man grammatikalisch korrekt über den Kalima?

Im Deutschen sagt man in Bezug auf den aus Nordafrika kommenden, staubigen Wind auf den Kanarischen Inseln meist: **„Es ist Calima“** oder **„Es gibt Calima“**. Die Formulierun... [mehr]

Erwartungen an die oder an den – was ist korrekt?

Die richtige Formulierung ist: „Erwartungen an die …“ oder „Erwartungen an den …“, je nachdem, welches Substantiv folgt und welches grammatische Geschlecht (Genus... [mehr]

Warum heißt der Plural von Atlas 'Atlanten'?

Das Wort „Atlas“ stammt ursprünglich aus dem Griechischen, wurde aber über das Lateinische ins Deutsche übernommen. Im Lateinischen lautet der Plural von „atlas“... [mehr]

Wie schreibt man männlich-weibliche Berufsbezeichnungen grammatikalisch korrekt?

Im Deutschen gibt es verschiedene Möglichkeiten, männliche und weibliche Berufsbezeichnungen grammatikalisch korrekt und inklusiv zu schreiben. Die gängigsten Varianten sind: 1. **Dopp... [mehr]

Wohin kommt es?

Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.

Ist der Satz korrekt: Ich halte mich über aktuelle Nachrichten auf dem Laufenden, indem ich die Social-Media-Kanäle seriöser Medien verfolge?

Ja, der Satz ist grammatikalisch und stilistisch korrekt: "Ich halte mich über aktuelle Nachrichten auf dem Laufenden, indem ich die Social-Media-Kanäle seriöser Medien verfolge.&... [mehr]